Vortragsreihe „Tierspuren. Mehr als menschliche Welten in Medien, Literatur und Gesellschaft“
Hiermit ergeht eine herzliche Einladung zur Vortragsreihe „Tierspuren. Mehr als menschliche Welten in Medien, Literatur und Gesellschaft“, die in diesem Semester Anna Schneider gemeinsam mit Alexandra Böhm, Maja Ploch, Peter Podrez veranstaltet und die unter anderem am 19.7. Rainer Wiedenmann für den soziologischen Beitrag zu Gast hat.
Die Vorträge finden an Dienstagen von 18 bis 20 Uhr statt (sowohl vor Ort in Erlangen als auch über Zoom) und nehmen aktuelle Positionen zu den Human-Animal Studies aus Perspektive der Germanistik, Skandinavistik, Medienwissenschaft und Soziologie in den Blick:
24. Mai
Dr. Alexandra Böhm, Maja Ploch, M.A., Dr. Peter Podrez, Anna Schneider, M.A. (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg):
Tierspuren im Krieg. Einführende Perspektiven aus Medienwissenschaft, Soziologie und Literaturwissenschaft
14. Juni
Prof. Dr. Hanna Eglinger (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg):
Einquartierung: Parasiten und parasitäre Strukturen in skandinavischer Literatur
28. Juni
Prof. Dr. Roland Borgards (Goethe-Universität Frankfurt a.M.):
Tierschau. Goethes Novelle (1823)
12. Juli
Dr. Hiloko Kato (Universität Zürich):
Tiere im Computerspiel
19. Juli
Prof. Dr. Rainer Wiedenmann (Katholische Universität Eichstätt):
Animal Agency und Gesellschaft: Ansätze und Perspektiven einer Soziologie der Mensch-Tier-Verhältnisse
Weitere Informationen: https://www.theater-medien.phil.fau.de/forschung/veranstaltungen/vortragsreihe-tierspuren/