• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Bibliothek
    • Arbeitsbereiche
    • Soziologie am NCT
    • Lehrstuhl für Science, Technology, and Gender Studies
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
      • Alumni Soziologie Erlangen e.V.
      • Veranstaltungen
    Portal Institut
  • Team
    • Sprechstundenliste
    • Prüfungsberechtigungen
    Portal Team
  • Studieninteressierte
    • Wonach fragt die Soziologie?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Besondere Hinweise
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Studium
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studienfachberatung
    • Studiengänge
    • Lehrveranstaltungen
    • Praktikum
    • Studium im Ausland
    • Incoming students
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • FSI Soziologie
    • Weitere Beratungsstellen und -angebote
    • Nach dem Studium
    Portal Studium
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Neuerscheinungen
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
      • Ziele des Arbeitskreises
      • Tagungen
      • Publikationen
      • Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Weitere Beratungsstellen und -angebote

Weitere Beratungsstellen und -angebote

Bereichsnavigation: Studium
  • Häufige Fragen zum Studium
  • Studienfachberatung
  • Studiengänge
    • Bachelor Soziologie (1-Fach)
      • Studienkonzept
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch, Modulschein und Prüfungsordnungen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Wahlbereich
      • Praktikum
      • Bachelorarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Bachelor Soziologie (2-Fach)
      • Studienkonzept
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch, Prüfungsordnungen und Modulschein
      • Schlüsselqualifikationen
      • Wahlbereich Intern
      • Praktikum
      • Bachelorarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Masterstudiengang Soziologie
      • Vorbemerkung
      • Studienkonzept
      • Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch und Prüfungsordnungen
      • Freie Ergänzungsstudien
      • Masterarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Graduate Studies
    • Lehramt Politik und Gesellschaft
      • Studienkonzept
      • Sozialkunde für Grund- und Mittelschule
      • Sozialkunde für Realschule
      • Sozialkunde für Gymnasium
      • Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Soziologie (nur Grund- und Mittelschule)
    • Nebenfach Soziologie
  • Lehrveranstaltungen
  • Praktikum
  • Studium im Ausland
  • Incoming students
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • FSI Soziologie
  • Weitere Beratungsstellen und -angebote
  • Nach dem Studium

Weitere Beratungsstellen und -angebote

Weitere Beratungsstellen rund um das Studium

Die Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg sowie die Philosophische Fakultät und das Studentenwerk bieten eine Menge Serviceeinrichtungen und Beratungsstellen, die Sie während Ihres Studiums begleiten und in verschiedenen Lagen unterstützen.

  • Allgemeine Studienberatung für Bachelor und Master:
    Beratungsgespräche zu folgenden Themen: Fächerkombinationen, Stundenplanerstellung, Schlüsselqualifikationen, Grundlagen-und Orientierungsprüfung, Übergang von Bachelor- zum Masterstudium, Studienfach- oder Studiengangwechsel, Probleme im Studium
  • Grundlagen- und Orientierungsstudium GOS:
    Fachunabhängige Orientierungsangebote für Studienanfänger*innen, Veranstaltungen zum Schreiben und zu Methodenkompetenzen sowie Angebote zur Förderung von Persönlichkeits- und Selbstkompetenzen
  • Internationales Büro der Philosophischen Fakultät:
    Ansprechpersonen für internationale Belange in Studium, Lehre und Forschung an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie
  • Studienfinanzierung:
    Informationen zu Bafög, Studienweiterförderung und Stipendien
  • Familienservice:
    Koordination und Vernetzung der vielfältigen Angebote für Studierende, Beschäftigte und deren Angehörigen an der Friedrich-Alexander-Universität und dem Universitätsklinikum, Informationen zu Betreuungsangeboten
  • Büro für Gender und Diversity:
    Projekte und Aktivitäten mit dem Ziel der Gleichstellung an der FAU unabhängig von Geschlecht, Nationalität, Alter, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung
  • Sozialberatung Studentenwerk Erlangen Nürnberg:
    Themen: Studienfinanzierung neben dem BAföG, Sozialleistungen wie Wohn- und Kindergeld, Studieren mit Kind, Beratung ausländischer Studierender, Studium mit Behinderung oder chronischer Krankheit, soziale Absicherung in der Studienabschlussphase, etc.
  • Zentraler Career Service der FAU:
    Seminare, Beratungen und Veranstaltungen rund um das Thema Berufseinstieg
  • Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerausbildung:
    Umfassendes Beratungsangebot für Lehramtsstudierende
  • Kursangebot des Regionalen Rechenzentrums Erlangen RRZE:
    Kursangebote zu Arbeiten mit Excel, Word, PowerPoint, Photoshop, GIMP, InDesign, SPSS, WordPress uvm.
  • Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung:
    Beratung in allen Fragen rund um das Studium und die Promotion, beispielsweise zur Zulassung, zum Wohnen, zum Nachteilsausgleich und zur Barrierefreiheit
  • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle:
    Angebot von psychologischer Beratung und Psychotherapie in Einzel-, Partner- und Familiengesprächen sowie in therapeutischen Gruppen für Studierende der FAU
  • Rechtsberatung:
    Kostenfreie Rechtsberatung für Studierende in hochschul-, arbeits-, kauf- und mietrechtlichen Angelegenheiten sowie in allen anderen mit der Studiensituation in Zusammenhang stehenden rechtlichen Schwierigkeiten
  • Beratungen und Schulungen der Universitätsbibliothek:
    Angebot an Beratungsmöglichkeiten und Kursen rund um die Förderung Ihrer Informationskompetenz
Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Nach oben