PD Dr. Jan Weyand

Forschungsschwerpunkte

  • Wissenssoziologie
  • Kultursoziologie
  • Antisemitismusforschung
  • Soziologische Theorie

Publikationen und Forschung

Publikationen

  • Artus, Ingrid/Weyand, Jan (2018): Weiter so? Geht nicht! Warum Gewerkschaften nicht auf Wachstum setzen sollten, in: Luxemburg online, H.2/3, https://www.zeitschrift-luxemburg.de/ein-weiter-so-kann-es-nicht-geben-wachstumskritik-als-voraussetzung-fuer-emanzipatorische-politik/
  • Weyand, Jan / Büttner, Sebastian M. (2016): Fortschritt – ein zentraler Mythos der Moderne. Zur Genese, Veränderung und eigentümlichen Stabilität einer modernen Semantik. In: Wodianka, Stephanie / Ebert, Juliane (Hg.), Inflation der Mythen? Zur Vernetzung und Stabilität eines modernen Phänomens. Bielefeld: Transcript Verlag, S. 55-78.
  • Weyand, Jan (2016): Plädoyer für eine Wissenssoziologie des Antisemitismus. In: Busch, Charlotte / Gehrlein, Martin / Uhlig, Tom (Hg.), Schiefheilungen. Wiesbaden: SpringerVS, S. 59-82.
  • Weyand, Jan (2016): Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus. o. O. Wallstein.
  • Adloff, Frank / Bosch, Aida / Büttner, Sebastian M. / Sebald, Gerd / Weyand, Jan (2016): Kultursoziologie am Institut für Soziologie in Erlangen. In: Kultursoziologie, H. 2/16, S. 58-70.
  • Adloff, Frank / Büttner, Sebastian M. / Weyand, Jan (2016): Können Kollektive handeln? Ein Vorschlag jenseits von Realismus und Konstruktivismus. In: Zeitschrift für Kultur- und Kollektivwissenschaft, 2 Jg., H. 1, S. 89-120.
  • Weyand, Jan / Klemm, Matthias (2015): Integration „von unten“? Zum Problem der Handlungskoordination in der „horizontalen Europäisierung“ betrieblicher Interessenvertretung. In: Pernicka, Susanne (Hg.), Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen. Wiesbaden: Springer VS, S. 55-86.
  • Weyand, Jan (2015): Die Entstehung der Antisemitismustheorie aus der Debatte über die Judenemanzipation. In: Hahn, Hans-Joachim / Kistenmacher, Olaf (Hg.), Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft. Berlin: De Gruyter, S. 47-68.
  • Weyand, Jan / Holz, Klaus (2015): Von der Judenfrage zur Antisemitenfrage. Frühe Erklärungsmodelle von Antisemitismus.. In: Hahn, Hans-Joachim / Kistenmacher, Olaf (Hg.), Beschreibungsversuche der Judenfeindschaft. Berlin: De Gruyter, S. 172-190.
  • Weyand, Jan / Büttner, Sebastian M. (2014): Fortschritt. In: Wodianka, Stephanie / Ebert, Julia (Hg.), Metzler Lexikon moderner Mythen. Stuttgart: Metzler, S. 136-138.
  • Weyand, Jan / Holz, Klaus (2014): Arbeit und Nation. Die Ethik nationaler Arbeit und ihre Feinde am Beispiel Hitlers. In: Voigt, Sebastian / Sünker, Heinz (Hg.), Arbeiterbewegung Nation Globalisierung. Weilerswist: Velbrück, S. 202 – 228.
  • Artus, Ingrid et al. (2014): Marx für SozialwissenschaftlerInnen. Eine Einführung. o. O. Springer VS Verlag Wiesbaden.
  • Weyand, Jan / Sebald, Gerd (2012): Lebenswelt und Lebensform. In: Renn, Joachim / Sebald, Gerd / Weyand, Jan (Hg.), Lebenswelt und Lebensform. Zum Verhältnis von Phänomenologie und Pragmatismus. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, S. 7-18. Download
  • Renn, Joachim / Sebald, Gerd / Weyand, Jan (Hg.) (2012): Lebenswelt und Lebensform. Zum Verhältnis von Phänomenologie und Pragmatismus. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft. Download
  • Klemm, Matthias / Kraetsch, Clemens / Weyand, Jan (2012): Kultur in der europäischen betrieblichen Mitbestimmung: eine oder viele?. In: Industrielle Beziehungen, 19 Jg., H. 1, S. 56-63. Download
  • Weyand, Jan (2011): Wissensgesellschaft. In: Reintaler, Helmut / Brenner, Peter J. (Hg.), Lexikon der Geisteswissenschaften. Wien: böhlau, S. 300-309.
  • Göttlich, Andreas / Sebald, Gerd / Weyand, Jan (2011): Einleitung der Herausgeber. In: Göttlich, Andreas / Sebald, Gerd / Weyand, Jan (Hg.), Relevanz und Handeln 2. Gesellschaftliches Wissen und politisches Handeln. Konstanz: UVK, S. 7 – 52.
  • Klemm, Matthias / Kraetsch, Clemens / Weyand, Jan (2011): „Das Umfeld ist bei ihnen völlig anders“. Kulturelle Grundlagen der europäischen betrieblichen Mitbestimmung. (Forschung aus der Hans Boeckler Stiftung 133). Berlin: edition sigma.
  • Klemm, Matthias / Kraetsch, Clemens / Weyand, Jan (2011): Kulturelle Einflüsse auf die betriebliche Mitbestimmung. In: WSI-Mitteilungen, H. 07/2011, S. 328-335.
  • Klemm, Matthias / Kraetsch, Clemens / Weyand, Jan (2011): Solidarität in der europäischen betrieblichen Mitbestimmung als theoretische Herausforderung – ein kultursoziologischer Lösungsvorschlag. In: Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 18 Jg., H. 4, S. 292-314.
  • Sebald, Gerd / Weyand, Jan (2011): Zur Formierung sozialer Gedächtnisse. In: Zeitschrift für Soziologie, 40 Jg., H. 3, S. 174-189.
  • Weyand, Jan / Klemm, Matthias / Kraetsch, Clemens (2010): Transnationalisierung betrieblicher Interessenpolitik? Strategien deutscher Betriebsräte im Umgang mit der Internationalisierung ‚ihrer‘ Handlungsräume. In: Transnationale Vergesellschaftungen. Wiesbaden: VS.
  • Weyand, Jan (2010): Souveränität und Legitimation. In: jour-fixe-initiative Verlin (Hg.), Souveränitäten. Münster: Unrast, S. 13 – 42.
  • Sebald, Gerd / Weyand, Jan (2010): Gedächtnis und Transformation. In: Soeffner, Hans-Georg (Hg.), Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformation. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 537 – 545.
  • Weyand, Jan (2010): Die Semantik des Antisemitismus und die Struktur der Gesellschaft. In: Stender, Wolfram (Hg.), Konstellationen des Antisemitismus. Wiesbaden: VS, S. 69 – 90.
  • Weyand, Jan / Klemm, Matthias (2010): Communication and solidarity in cross-cultural employee relations. In: Pries, Ludger (Hg.), European Works Councils in complementary perspectives. Brusseles: ETUI, S. 261 – 280.
  • Weyand, Jan / Klemm, Matthias / Gottwald, Markus (2010): Irritierte Produzenten, irritierende Befunde. Ungewissheit als Konstituens der Wissensgesellschaft.. In: Soeffner, Hans-Georg (Hg.), Unsichere Zeiten. Herausforderungen gesellschaftlicher Transformation. Wiesbaden: VS.
  • Weyand, Jan / Klemm, Matthias / Kraetsch, Clemens (2010): Kulturelle Grundlagen der Kooperation von Arbeitnehmervertretern in Europa. Abschlussbericht an die Hans Böckler Stiftung.
  • Weyand, Jan / Klemm, Matthias (2009): Komplexitätssteigerung durch Steuerung. In: Weyer, Johannes (Hg.), Management komplexer Systeme. Konzepte für die Bewältigung von Intransparenz, Unsicherheit und Chaos. o. O. Oldenbourg, S. 201 – 214.
  • Weyand, Jan / Gottwald, Markus / Klemm, Matthias (2008): Warum ist es schwierig, Wissen zu managen? Ein soziologischer Deutungsversuch anhand eines Wissensmanagementprojekts in einem Großunternehmen. In: Ohly, Peter H. / Sieglerschmidt, Jörn (Hg.), Wissensspeicher in digitalen Räumen. Nachhaltigkeit, Verfügbarkeit, semantische Interoperabilität. o. O. Ergon.
  • Weyand, Jan (2008): Integration durch Medien? Das fremdsprachige Radioprogramm im nichtkommerziellen Rundfunk der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Situation von Neuzuzügern. Forschungsbericht zuhanden der Eidgenössischen Kommission für Migration EKA (Schweiz).
  • Weyand, Jan (2008): Integrationspotentiale der Komplementärradios: Programm und Programmschaffende. (Bonfadelli, Heinz, Hg.).Migration, Medien und Integration. Der Integrationsbeitrag des öffentlich-rechtlichen, kommerziellen und komplementären Rundfunks in der Schweiz. Forschungsbericht an das Bundesamt für Kommunikation (Schweiz) 98-165.
  • Weyand, Jan / Sebald, Gerd (2007): Der historische Charakter der Kritik. Adorno, Foucault und die Übermacht systemischer Zwänge. In: Weiß, Volker / Speck, Sarah (Hg.), Herrschaftsverhältnisse und Herrschaftsdiskurse. Münster: LIT-Verlag, S. 36 – 49.
  • Gottwald, Markus / Klemm, Matthias / Sebald, Gerd / Weyand, Jan (2007): Die Heterogenität von Wissen als Herausforderung für organisationales Wissens- und Innovationsmanagement. In: Gronau, Herbert (Hg.), 4. Konferenz Professionelles Wissensmanagement. Erfahrungen und Visionen. Berlin: GITO-Verlag, S. 202 – 210.
  • Weyand, Jan (2007): Zur Werkausgabe und Aktualität der philosophischen Anthropologie Helmuth Plessners. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, 1/07 Jg., S. 5-19.
  • Weyand, Jan (2007): Die Methodenpolizei. In: Erwägung – Wissen – Ethik, Jg. 18, Heft 3 Jg., S. 272 – 275.
  • Weyand, Jan (2007): Zum Veralten individualistischer Ethiken. In: Erwägung – Wissen – Ethik, Jg. 18, Heft 1 Jg., S. 519-522.
  • Weyand, Jan / Wenzel, Ulrich (2006): Integration durch Öffentlichkeitsbeteiligung. In: für Urbanistik, Deutsches Institut (Hg.), Die Zukunft lokaler Demokratie. Münster: LIT.
  • Weyand, Jan (2006): Bedingungen der Wissensproduktion in der Wissensgesellschaft. Milieubildungen und Kommunikationsbeziehungen von Wissensträgern in Erlangen. Abschlussbericht des DFG-Projekts „Bedingungen der Wissensproduktion in der Wissensgesellschaft“.
  • Sebald, Gerd / Popp, Michael / Weyand, Jan (Hg.) (2006): GrenzGänge – BorderCrossings. Kulturtheoretische Perspektiven. Münster: LIT-Verlag.
  • Weyand, Jan / Sebald, Gerd (2006): Soziales Gedächtnis in differenzierten Gesellschaften – Antrag, gekürzte Version. Download
  • Weyand, Jan (2006): Zum Stand kritischer Antisemitismusforschung. In: Jahrbuch für Antisemitismusforschung, S. 233 – 258.
  • Weyand, Jan (2006): Herrschaft oder die Blindheit rationaler Egoisten. In: Erwägung – Wissen – Ethik, Jg. 17, Heft 1 Jg., S. 153 – 156.
  • Weyand, Jan (2005): Kritik und Moral. In: Behrens, Diethard (Hg.), Materialistische Theorie und Praxis. Zum Verhältnis von Kritischer Theorie und Kritik der Politischen Ökonomie. Freiburg: caira, S. 13 – 22.
  • Weyand, Jan (2005): So war es! Zur Konstruktion eines nationalen Opfermythos im Spielfilm „Der Untergang“. In: Bischoff, Willi (Hg.), Filmriss. Münster: Unrast.
  • Weyand, Jan / Holz, Klaus (2004): „Wiedergeburt“ – ein nationalistisches Geschichtsbild. In: Erwägung – Wissen – Ethik, Jg. 15, Heft 3 Jg., S. 319 – 321.
  • Weyand, Jan / Holz, Klaus (2004): Faschistische Semantik und Organisationstruktur. In: Erwägung – Wissen – Ethik, Jg. 15, Heft 3 Jg., S. 390 – 393.
  • Weyand, Jan / Wenzel, Ulrich (2003): Kultur, Öffentlichkeit, Kommunikation: Inter- und intrakulturelle Gesundheitsdiskurse in der Stadt. Institut für Soziologie, Institut für Pädagogik, Interdisziplinäres Zentrum für Public Health, Stadt Erlangen, Hg.: Erlangen 2030. Ein Projekt im Forschungsverbund Stadt 2030. Abschlussbericht für das Bundesministerium für Bildung und Forschung.
  • Weyand, Jan / Holz, Klaus (2002): Rassig interpretierte Nation. Zum Begriff der faschistischen Ideologie. In: Loh, Werner / Wippermann, Wolfgang (Hg.), Faschismus kontrovers. Stuttgart: Lucius, S. 196 – 204.
  • Weyand, Jan (2002): Zukunft der Stadt?. In: Petra-Kelly-Stiftung (Hg.), Kommunalpolitische Schriftenreihe, Heft 7 Jg.
  • Weyand, Jan (2001): Adornos kritische Theorie des Subjekts. Lüneburg: zu Klampen.
  • Weyand, Jan (2000): Zur Aktualität der Lehre vom autoritären Charakter. In: jour-fixe-initiative Berlin (Hg.), Theorie des Faschismus – Kritik der Gesellschaft. Münster: Unrast, S. 55 – 76.
  • Weyand, Jan (1998): Stummer Zwang oder innere Stimmen?. In: Bensch, Hans-Georg / Kuhne, Frank (Hg.), Das automatische Subjekt. Lüneburg: zu Klampen, S. 85 – 118.

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Keine passenden Datensätze gefunden.