Tobias Schramm, M.A.
Department of social sciences and philosophy
Institute of sociology
Kochstraße 4
91054 Erlangen
- Phione: +49 9131 85-22387
- Fax: +49 9131 85-22095
- E-Mail: tobias.schramm@fau.de
Dissertation: „Das Problem des impliziten Wissens – Grundlinien einer Soziologie des Verstehens“ (Arbeitstitel) (The problem of implicit knowledge – Base lines of a sociology of understanding)
Research Interests
- Sociological Theory: main focus on theory of practice
- Methodological questions of social sciences and qualitative methods
- Language analytical sociology of knowledge
- Social onthology and social theory of insight – main focus on (un-)certainty and (self-)knowledge
- Sociology of friendship
- Cultural sociology
Academic CV
04/2017 till 03/2019 Student assistant at the institute of philosophy at FAU
10/2017 till 09/2019 Student assistant at the institute of sociology at FAU
10/2019 till11/2020 Scientific student assistant (with master’s) at the institute of sociology at FAU
04/2021 till09/2022 Teaching staff at the institute of sociology at FAU
since 10/2022 Scientific staff at the institute of sociology at FAU
Studies
10/2017 till 09/2019 Friedrich-Alexander-UniversityErlangen-Nürnberg
Study of philosophy(Master of Arts); Topic of masters’ thesis: Moralischer Status von Einwilligungen (Moral status of agreements)
10/2013 till09/2017 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Study of philosophy and sociology; graduated as two-subject bachelor’s degree philosophy and sociology; topic of bachelors’ thesis: Deep Disagreement
Dorothee Bleisch, Nico Scarano, Tobias Schramm, Konstantin Weber: Vom zweifelhaften Nutzen epistemologischer Toleranzbegründungen, in: Dagmar Kiesel & Cleophea Ferrari (Hrsg.), Toleranz, Frankfurt am Main: Klostermann, 2022.
Tobias Schramm: Abjektion und existenzielle Krise, in: cultura & psyché 2, 73–82, 2021. DOI: https://doi.org/10.1007/s43638-021-00025-9 (mit Peer-Review)
Tobias Schramm und Larissa Pfaller: An den Rändern der Pandemie, in Sarah Lenz & Martina Hasenfratz (Hrsg.), Gesellschaft als Risiko, Frankfurt am Main: Campus Verlag, 2021.
Nadja Morgenstern und Tobias Schramm: „Gesund – erfolgreich – gut? Zur Diskussion gerontologischer und politischer Leitbilder des Alterns“, in: Ethik in der Medizin, 2020. (Tagungsbericht)
Im Rahmen des DGS Kongresses vom 14. – 24. September 2020, Vortrag mit dem Titel: „Als wären wir Viren auf zwei Beinen – das Abjekte in der Corona-Krise“. (Zusammen mit Larissa Pfaller, FAU und Nadja Morgenstern, FAU)
Wintersemester 2024/25: PS – Säkulare moderne Identitäten in Christentum, Judentum und Islam – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Wintersemester 2024/25: Basisseminar: Bildung und Lebenslauf – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Sommersemester 2024: PS – Kompetenzen: Wissen und Fähigkeiten – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Sommersemester 2024: PS – Identität in der Moderne – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Wintersemester 2023/24: HS – Selbstwissen und Selbstthematisierung – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Wintersemester 2023/24: PS – Identität und Selbstoptimierung – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Wintersemester 2023/24: PS – Lektürekurs Bourdieu – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Wintersemester 2023/24: Basisseminar: Bildung und Lebenslauf – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Sommersemester 2023: HS – Der Wandel von Liebe und Freundschaft in der Moderne – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Sommersemester 2023: Seminar – Arbeit am Selbst: Identität und Selbstoptimierung – (Seminar für Lehramtsstudent*innen GS/MS) – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Sommersemester 2023: Basisseminar: Bildung und Lebenslauf – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Wintersemester 2022/23: PS – Identität und Identitätsforschung – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Wintersemester 2022/23: Seminar: Soziologischer Blick – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Wintersemester 2022/23: Seminar – Rassismus- und Antisemitismusforschung – (Seminar für Lehramtsstudent*innen GS/MS) – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Sommersemester 2022: PS – Identität in der Moderne – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Wintersemester 2021/22: PS – Identität – eine soziologische Einführung – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Sommersemester 2021: PS – Einführung in die Sozialphilosophie – (FAU Erlangen-Nürnberg)
Wintersemester 2020/21: Seminar – Soziologie der Freundschaft (Seminar für Lehramtsstudent*innen GS/MS) – (FAU Erlangen-Nürnberg)