• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Bibliothek
    • Arbeitsbereiche
    • Soziologie am NCT
    • Lehrstuhl für Science, Technology, and Gender Studies
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
      • Alumni Soziologie Erlangen e.V.
      • Veranstaltungen
    Portal Institut
  • Team
    • Sprechstundenliste
    • Prüfungsberechtigungen
    Portal Team
  • Studieninteressierte
    • Wonach fragt die Soziologie?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Besondere Hinweise
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Studium
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studienfachberatung
    • Studiengänge
    • Lehrveranstaltungen
    • Praktikum
    • Studium im Ausland
    • Incoming students
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • FSI Soziologie
    • Weitere Beratungsstellen und -angebote
    • Nach dem Studium
    Portal Studium
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Neuerscheinungen
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
      • Ziele des Arbeitskreises
      • Tagungen
      • Publikationen
      • Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studieninteressierte
  3. Besondere Hinweise

Besondere Hinweise

Bereichsnavigation: Studieninteressierte
  • Wonach fragt die Soziologie?
  • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
  • Wie sieht das Studienkonzept aus?
  • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
    • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
    • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Aufbau Master Soziologie
  • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
  • Besondere Hinweise
  • Kontakt und weitere Informationen

Besondere Hinweise

Hier noch einige besondere Hinweise, um ein paar häufigere Missverständnisse zu vermeiden.

  • In der Soziologie geht es um Sozialforschung, um Sozialtheorie und die Analyse gesellschaftlicher Zusammenhänge.Das unterscheidet sie von anderen Zugängen wie etwa der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik.

  • Soziologische Themen sind analytischer bzw. theoretischer Natur. Sie sind nicht an erster Stelle anwendungsorientiert oder praktisch ausgerichtet, sondern vermitteln wissenschaftliches Wissen und entsprechende Kompetenzen.

  • Sie sollten für ein Studium der Soziologie dazu bereit sein, viel zu lesen und sich auch mit anspruchsvollen Texten auseinanderzusetzen, für die auch ein höherer Lektüre- und Diskussionsaufwand erforderlich sein kann.

  • Die Lehrveranstaltungen im Bereich Methoden der empirischen Sozialforschung erfordern, dass Sie sich mit den Rechenverfahren der Statistik auseinandersetzen. Entsprechend ist mathematisches Verständnis von Vorteil. Die eigentliche Rechenarbeit übernehmen zwar in der Regel die Computer, aber für die Interpretation der Ergebnisse ist ein Verständnis der Verfahren notwendig.

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Nach oben