Aktuelle Projekte
Aktuelle Forschungen am Erlanger Institut für Soziologie
Drittmittelprojekte
- 2023-2024: Frühling in Stadt 0 – Ein partizipativer Wissenschaftscomic
- 2022-2023: Distanzbesuch. Der Podcast über Solidarität in der Pandemie und danach
- 2022 – 2023: Ostdeutsche Mitbestimmung im historischen Wandel (MiWO)
- 2021 – 2022: The Public (Re-)Negotiation of Intergenerational Solidarity and Responsibility in the Corona- Pandemic – Media Discourse Analysis and Ethical Evaluation (PRISMAE)
- 2021 – 2023: Spring in Mitterteich – A qualitative analysis of critical positions, epistemic struggles and discursive dynamics
- 2021 – 2021: Faces of Masking – Exploring mindscapes of masking during the pandemic in an art/science cooperation
- 2020 – 2022: Sites of Tension – Shifts in Holocaust Memory, Antisemitism, and Political Contestation in Europe
- 2019 – 2023: Das Imaginäre an den Grenzen des Sozialen
- 2020 – 2021: How to read and Write
- 2017 – 2020: diGAP – Gute agile Projektarbeit in der digitalisierten Welt
Eigenfinanzierte Projekte
- 1994 – 2023: Alfred Schütz-Werkausgabe
Lehrforschungsprojekte
- 2021 – 2024: Freiheit(en) und Sicherheit(en) im Alter
Habilitation
Larissa Pfaller: Abjekt und Imagination
Promotion
Konferenzen
- 10./11. Oktober 2019 „Gesund – erfolgreich – gut? Zur Diskussion gerontologischer und politischer Leitbilder des Alterns“ Download Call for Posters