• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Bibliothek
    • Arbeitsbereiche
    • Soziologie am NCT
    • Lehrstuhl für Science, Technology, and Gender Studies
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
      • Alumni Soziologie Erlangen e.V.
      • Veranstaltungen
    Portal Institut
  • Team
    • Sprechstundenliste
    • Prüfungsberechtigungen
    Portal Team
  • Studieninteressierte
    • Wonach fragt die Soziologie?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Besondere Hinweise
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Studium
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studienfachberatung
    • Studiengänge
    • Lehrveranstaltungen
    • Praktikum
    • Studium im Ausland
    • Incoming students
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • FSI Soziologie
    • Weitere Beratungsstellen und -angebote
    • Nach dem Studium
    Portal Studium
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Neuerscheinungen
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
      • Ziele des Arbeitskreises
      • Tagungen
      • Publikationen
      • Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Nach dem Studium

Nach dem Studium

Bereichsnavigation: Studium
  • Häufige Fragen zum Studium
  • Studienfachberatung
  • Studiengänge
    • Bachelor Soziologie (1-Fach)
      • Studienkonzept
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch, Modulschein und Prüfungsordnungen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Wahlbereich
      • Praktikum
      • Bachelorarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Bachelor Soziologie (2-Fach)
      • Studienkonzept
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch, Prüfungsordnungen und Modulschein
      • Schlüsselqualifikationen
      • Wahlbereich Intern
      • Praktikum
      • Bachelorarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Masterstudiengang Soziologie
      • Vorbemerkung
      • Studienkonzept
      • Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch und Prüfungsordnungen
      • Freie Ergänzungsstudien
      • Masterarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Graduate Studies
    • Lehramt Politik und Gesellschaft
      • Studienkonzept
      • Sozialkunde für Grund- und Mittelschule
      • Sozialkunde für Realschule
      • Sozialkunde für Gymnasium
      • Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Soziologie (nur Grund- und Mittelschule)
    • Nebenfach Soziologie
  • Lehrveranstaltungen
  • Praktikum
  • Studium im Ausland
  • Incoming students
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • FSI Soziologie
  • Weitere Beratungsstellen und -angebote
  • Nach dem Studium

Nach dem Studium

Soziologie Studium – und dann?

Ist die Abschlussarbeit geschafft und kein weiterführendes oder Zweitstudium angedacht, stehen Soziologie Studierende bereits vor der nächsten großen Herausforderung: dem Berufseinstieg.

Während bei einem Medizin- oder Architekturstudium das künftige Berufsfeld und Aufgabengebiet meist vorgezeichnet ist, sind Absolvent*innen der Soziologie sowie anderer Geisteswissenschaften sogenannte Generalist*innen, die durch ihr Studium mit Kompetenzen ausgestattet sind, die auf dem Arbeitsmarkt in den verschiedensten Bereichen vielseitig gefragt sind und eingesetzt werden können.

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von Beratungsangeboten, Jobbörsen und Einrichtungen, die Ihnen eine erste Orientierungshilfe bei der Suche nach Ihrem passendem Job geben können. Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg auf Ihrem Weg!

Angebote und Einrichtungen an der FAU

Philosophische Fakultät: Kompetenzprofil und Arbeitsfelder von Soziologie Absolvent*innen der FAU

Studien Service Center: Beratung zur beruflichen Orientierung durch die Agentur für Arbeit an der Philosophischen Fakultät

Career Service: Veranstaltungen rund um den Berufseinstieg (Infotage, Karrieretreffs), Beratungsangebot (Bewerbungsmappencheck, Persönliche Beratung, Vorstellungsgespräch Simulation), umfangreiches, kostenfreies Seminarprogramm zu Bewerbung und Berufseinstieg sowie berufsrelevanten Kompetenzen

Stellenwerk Erlangen-Nürnberg: Jobbörse der FAU

Univis: Stellenangebote an der FAU

Jobbörsen und weitere Informationsangebote

Mehr als Taxifahren: Eine Seite, die mit den Stereotypen und Vorurteilen gegenüber Berufsmöglichkeiten der Soziologie aufräumt. Mit Interviews und Einblicken in vielfältige Berufsmöglichkeiten für Soziolog*innen

Agentur für Arbeit: Team der Agentur für Arbeit  für Akademiker*innen

Jobted: Informationen, Stellenangeboten und Tipps für Geisteswissenschaftler*innen in der Wirtschaft

Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen: Webauftritt des Berufsverbandes Deutscher Soziolog*innen mit Stellenmarkt, Publikationen und nützlichen Informationen

Deutsche Gesellschaft für Soziologie: Stellenmarkt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

Academics: Karriereportal der ZEIT für Wissenschaft und Forschung

Wissenschaftsladen Bonn e.V.: Stellenanzeigen in den Bereichen Bildung, Kultur, Sozialwesen, Umwelt und Natur

European Affairs Job Search: Stellenangebote rund um die EU

Agentur für Arbeit: Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit

Smork.net: Stellenangebote für Geisteswissenschaftler*innen

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Nach oben