• Skip navigation
  • Skip to navigation
  • Skip to the bottom
Simulate organization breadcrumb open Simulate organization breadcrumb close
Institute for Sociology
  • FAUTo the central FAU website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • Deutsch
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Jobs
  • Map
  • Help
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institute for Sociology

Navigation Navigation close
  • Institut
    • Sekretariat
    • Team
    • Bibliothek
    • Soziologie am NCT
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
    • Frauenbeauftragte
    Portal Institut
  • Studium
    • Incoming students
    • Studienfachberatung
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studiengänge
    • Studium im Ausland
    • Downloads
    • Lehrveranstaltungen
    • FSI Soziologie
    • Nach dem Studium
    • Studieren mit Behinderung
    Portal Studium
  • Studieninteressierte
    • Warum Soziologie studieren?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Studien-Checkliste
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
    Portal Forschung
  • Kontakt
    • Adresse und Sekretariat
    • Karte und Anfahrt
    Portal Kontakt
  1. Home
  2. Institute
  3. Team
  4. Vincent Steinbach, M.A.

Vincent Steinbach, M.A.

In page navigation: Institute
  • Secretary
  • Team
  • Library
  • Soziologie at NCT
  • IPRAS-Awards

Vincent Steinbach, M.A.

Vincent Steinbach, M.A.

Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Institut für Soziologie

Raum: Raum 5.022
Kochstraße 4
91054 Erlangen
  • Telefon: +49 9131 85-22089
  • E-Mail: vincent.steinbach@fau.de

Sprechzeiten

via Zoom nach Vereinbarung
VS

Vincent Steinbach

Research associates

Contact

  • Email: vincent.steinbach@fau.de

Main areas of research

  • Sociology of technology
  • Sociological theory and digitalisation
  • Sociology of communication and media
  • Sociology of trust
  • Digital Humanities

 

Academic CV

  • 2011 – 2016 Study (B.A.) sociology and german studies at FAU Erlangen-Nuremberg
  • 2015 Exchange and study (Erasmus +) Communication sciences and sociology at the Radboud University Nijmegen, Netherlands
  • 2016 – 2019 Study (M.A) sociology at FAU Erlangen-Nuremberg

 

 

Publications and Lectures

Peetz, Siglinde, Ronald Staples und Vincent Steinbach. 2021. Zur Übersetzungskapazität des Social Interface in Gerichtsverfahren. In Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020.
Peetz, Siglinde, Ronald Staples und Vincent Steinbach. 2021. Goodbye World. On the incommensurability of technical and sensemaking communication. In Proceedings of the STS Conference Graz 2021. 10.3217/978-3-85125-855-4-17.

05/2021 mit Ronald Staples und Siglinde Peetz: „Goodbye World. On the incommensurability of technical and sensemaking communication.“ Vortrag im Rahmen der STS Conference in Graz im Mai 2021.
02/2021 „Ethnografie digitaler Anwendung: Vertrauensbildungsprozesse in sozialen Medien qualitativ erforschen“. Vortrag im Rahmen des DH Kolloquiums an der FAU.
09/2020 mit Ronald Staples und Siglinde Peetz: „Daten in Verfahren. Zur Übersetzungskapazität des Social Interface in Gerichtsverfahren“. Vortrag im Rahmen der Sektionssitzung der Rechtssoziologie zum Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie im September 2020.

No matching records found.

 

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Up