Erlangen Mobil
Mobilität und Innenstadtaktivität Erlangen 2025
Das Thema Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung ist aus kommunalpolitischer Perspektive für viele Städte von zentraler Bedeutung, insbesondere angesichts einer zunehmenden Erosion innerstädtischer Strukturen, die sich in sinkenden Besucherfrequenzen und einem wachsenden Leerstand im Einzelhandel niederschlägt. Im Rahmen eines Forschungsseminars, das in Zusammenarbeit mit der Kommunalstatistik der Stadt Erlangen und der AGFK (Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen) Bayern e.V. durchgeführt wird, sollen unter anderem folgende Forschungsfragen mittels eines standardisierten Fragebogens untersucht werden:
- Welche Fortbewegungsmittel nutzen Erlanger Bürgerinnen und Bürger bei ihren Wegen in und aus der Innenstadt? Welche Probleme gibt es dabei, z.B. im Hinblick auf die Parksituation?
- Wie attraktiv ist die Erlanger Innenstadt? Wie gestaltet sich das Kaufverhalten?
Diese Fragen sollen unter anderem nach Alters- und Geschlechterunterschieden sowie nach Wohnort in Erlangen untersucht werdne.
Der erste Teil des Forschungsseminars im Sommersemester 2025 konzentriert sich auf die Entwicklung und Pretestung eines Befragungsinstruments. Die Umfrage wird ab Ende September als Online-Befragung über Unipark durchgeführt, basierend auf einer von der Kommunalstatistik gezogenen repräsentativen Stichprobe von 4.000 Personen im Alter von 18 bis 80 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Erlangen haben. Zusätzlich wird die Befragung auch im öffentlich Raum beworben. Nach Abschluss der Datenerhebung werden die gesammelten Daten aufbereitet.
Anschließend entwickeln die insgesamt acht Masterstudierenden aus der Soziologe und Kulturgeographie jeweils eine Forschungsfrage, die sie anhand der selbst erhobenen Daten und der Nutzung statistischer Analyseprogramm empirisch überprüften. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit, zwischen einer wissenschaftlich orientierten und einer praxisnahen Analyseperspektive zu wählen. Zum Abschluss des zweiten Semesters werden die Ergebnisse der (Fach-)Öffentlichkeit präsentiert, die unter anderem auch Handlungsempfehlungen für die Stadtplanung beinhalten.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie auf folgender Seite: https://www.soziologie.phil.fau.de/datenschutzhinweise-erlangen-mobil/