Bruno Albert
Institut für Soziologie
Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik – Arbeit – Gesellschaft (Prof. Dr. Pfeiffer)
Fürther Str. 246 c, Nuremberg Campus of Technology
90429 Nürnberg
+49911530296678
Ich habe in Mannheim Politikwissenschaft und Soziologie im Bachelor studiert und in Bamberg und Thessaloniki einen Double Degree Master in Politikwissenschaft und Politik und Wirtschaft Südosteuropas absolviert. Nach meinem Studium habe ich ein Jahr am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in der Arbeitseinheit „Datenschutz in Erhebungen“ gearbeitet.
Am Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik – Arbeit – Gesellschaft arbeite ich vorwiegend mit quantitativen Erhebungsmethoden, arbeite aber im Rahmen von Mixed Method Designs eng mit meinen qualitativ forschenden Kolleg:innen am Lehrstuhl zusammen. Zurzeit promoviere ich zum Thema Selbstorganisation im Engineering. Dabei befasse ich mich unter anderem mit den Themen Wertschätzung und Arbeitserleichterung.
- Public Opinion on Government Surveillance of Smartphones a Factorial Survey Experiment
(Vortrag)
29. August 2025, Veranstaltung: VII. Annual Conference of Experimental Sociology - Public Opinion on Government Surveillance of Smartphones a Factorial Survey Experiment
(Vortrag)
26. Juni 2025, Veranstaltung: 15th annual conference of the European Political Science Association - Partizipation im Agilisierungsprozess als Chance für mehr wahrgenommene Wertschätzung im Engineering
(Vortrag)
8. Mai 2025, Veranstaltung: Arbeit und Anerkennung – Aktuelle Forschungen, methodische Reflexionen und theoretische Implikationen Frühjahrstagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie - Empirie im Unternehmen: Mixed-Methods als Antwort auf Gatekeeper-Selektivität
(Vortrag)
6. Juni 2024, Veranstaltung: Gemeinsame Tagung der DGS-Sektionen „Methoden der empirischen Sozialforschung“ und „Methodender qualitativen Sozialforschung“ und ihres gemeinsamen Arbeitskreises „Mixed Methods“ - Kooperative Arbeit in der technischen Entwicklung - Chancen und Risiken für Geschlechter- und Gendergerechtigkeit.
(Vortrag)
11. März 2024, Veranstaltung: Work. Transform? Repeat! Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“ - Kooperative Arbeit in der technischen Entwicklung - Chancen und Risiken für Geschlechter- und Gendergerechtigkeit
(Vortrag)
11. März 2024, Veranstaltung: Work. Transform? Repeat! Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“ - (Agile) Kollaboration im Engineering der Zukunft
Silke Röbenack, Bruno Albert, Jürgen Klippert
(Vortrag)
27. September 2023, Veranstaltung: LABORA
- Public Opinion on Government Surveillance of Smartphones a Factorial Survey Experiment
(Vortrag)
29. August 2025, Veranstaltung: VII. Annual Conference of Experimental Sociology - Public Opinion on Government Surveillance of Smartphones a Factorial Survey Experiment
(Vortrag)
26. Juni 2025, Veranstaltung: 15th annual conference of the European Political Science Association - Partizipation im Agilisierungsprozess als Chance für mehr wahrgenommene Wertschätzung im Engineering
(Vortrag)
8. Mai 2025, Veranstaltung: Arbeit und Anerkennung – Aktuelle Forschungen, methodische Reflexionen und theoretische Implikationen Frühjahrstagung der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie - Empirie im Unternehmen: Mixed-Methods als Antwort auf Gatekeeper-Selektivität
(Vortrag)
6. Juni 2024, Veranstaltung: Gemeinsame Tagung der DGS-Sektionen „Methoden der empirischen Sozialforschung“ und „Methodender qualitativen Sozialforschung“ und ihres gemeinsamen Arbeitskreises „Mixed Methods“ - Kooperative Arbeit in der technischen Entwicklung - Chancen und Risiken für Geschlechter- und Gendergerechtigkeit.
(Vortrag)
11. März 2024, Veranstaltung: Work. Transform? Repeat! Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“ - Kooperative Arbeit in der technischen Entwicklung - Chancen und Risiken für Geschlechter- und Gendergerechtigkeit
(Vortrag)
11. März 2024, Veranstaltung: Work. Transform? Repeat! Tagung des DFG-Schwerpunktprogramms 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“ - (Agile) Kollaboration im Engineering der Zukunft
Silke Röbenack, Bruno Albert, Jürgen Klippert
(Vortrag)
27. September 2023, Veranstaltung: LABORA