Christina Hecht
Mich beschäftigt die Frage, wie Digitalisierung und soziale Ordnung zusammenhängen. In Forschung und Lehre nutze ich wirtschafts- und organisationssoziologische Ansätze, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. In meinem Dissertationsprojekt zeige ich, wie politische, ökonomische und zivilgesellschaftliche Akteure die Einbettung von Plattformunternehmen in lokale Kontexte prägen. Dafür vergleiche ich die Felder um Airbnb in Kapstadt und Berlin und fokussiere, wie die Akteure um deren raum-zeitliche Ordnung ringen – und wer sich dabei durchsetzt. Ich forsche vor allem mit qualitativen Methoden, beschäftige mich aber auch mit der Integration von qualitativen und quantitativen Ansätzen in Mixed-Methods-Designs.
Forschungsschwerpunkte
- Digitalisierung und soziale Ordnung
- Wirtschafts- & Organisationssoziologie
- Qualitative Methoden
Curriculum Vitae
| seit 10/2025 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt transnationale Arbeit |
| 05/2022 bis 09/2025 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Technische Universität Berlin Sonderforschungsbereich Refiguration von Räumen Projekt „Plattformökonomie: Raumkonflikte um Airbnb zwischen weltweiter Vermarktlichung und territorialer Einhegung“ Forschungsaufenthalte in Kapstadt: März 2023 und 2024 |
| 03/2022 | M.A. Sozialwissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin |
| 03/2019 | B.A. Sozialwissenschaften Humboldt-Universität zu Berlin |
| 01/2017 bis 03/2022 | Studentische Hilfskraft, Stationen am – Weizenbaum Institut für die vernetzte Gesellschaft Berlin – Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin – Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialwissenschaften |
Vorträge
| 23.09.2025 | „Raum und Zeit als Ankerpunkte für Felder in Transition“ Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Sektion Organisationssoziologie Duisburg |
05.09.2025 | „The Field around Airbnb in Cape Town. On Spatial and Temporal References“ Conference of the Research Network Economic Sociology, European Sociological Association Berlin |
| 09.11.2024 | Vortrag auf Einladung: „Sharing and the Cities. Airbnb in Cape Town and Berlin“ Konferenz des Sonderforschungsbereich Strukturwandel des Eigentums Jena |
| 27.06.2024 | „Airbnb in Cape Town: Of Imagined Futures and Spatial Relations in a Contested Field“ Conference of the Society for the Advancement of Socio-Economics, Research Network Digital Economy Limerick |
| 18.04.2024 | „A Welcoming State. The Field around Airbnb in Cape Town“ Mittelbautagung der Sektion Wirtschaftssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Berlin |
Mitgliedschaften
seit 01.2024 Deutsche Gesellschaft für Soziologie
seit 05.2025 Sektionen Wirtschafts- und Organisationssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Begutachtete Fachzeitschriften
Pohl, S., Hecht, C., Kirchner, S. (i. E.): Regulation Ends at the Interface. A Digital Mixed-Methods-Study of Airbnb Market Structures in Berlin and Cape Town. In: Historical Social Research.
Aufsätze in Sammelbänden und Zeitschriften
Kirchner, S., Ametowobla, D., Hecht, C. (i. E.): Methoden und Daten zur Erforschung spezieller Organisationen: Plattformorganisationen. In: Liebig, S., Matiaske, W., Rosenbohm, S. (Hrsg.). Handbuch Empirische Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer.
Pohl, S., Ducke, E., Hecht, C. (i. E.): Airbnb’s Digital Colonialism in Cape Town. In: Sönmez, S., Steets, S. (Eds.). Refiguration of Cyberspace. London: Routledge.
Hecht, C. (2025): Superhosts Don’t Cry (About a Room They Would Rather Use Themselves). In: Farías; I., Steets, S., Gansterer, N. (Eds.). Atlas of Spatial Figures. Berlin, Boston: Jovis, S. 46-47.
Hecht, C. (2025): Who’s Hacking the Neighbourhood. In: Farías; I., Steets, S., Gansterer, N. (Eds.). Atlas of Spatial Figures. Berlin, Boston: Jovis, S. 83-84.
Hecht, C. (2025): Torn between Autonomy and Algorithmic Management. (Dis)Obedience of Solo Self Employed Working via Digital Platforms. In: Quadflieg, S., Neuburg, K., Nestler, S. (Eds.). (Dis)Obedience in Digital Societies. Bielefeld: Transkript, S. 172-193.
Weiteres
Hecht, C. (2023): Algorithmic Management und Fitnesstracking. Datafizierte Situationen und Gesellschaftsbilder. In: FIfF Kommunikation 01/2023, S. 65-67.
Hecht, C. (2022): Plattform Kapitalismus. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 74, S. 553-556. (Rezension zu: Altenried, M., Dück, J, Wallis, M. (Hrsg.): Plattformkapitalismus und die Krise der sozialen Reproduktion. Münster: Westfälisches Dampfboot, 20211
