Datenschutzhinweise Erlangen-Mobil
Mobilität und Innenstadtattraktivität Erlangen 2025
Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Verwendungszweck und rechtliche Grundlage der Befragung | Zum Zweck der Befragung der Erlanger Bürger*innen zu ihrer Meinung zu den Themen der „Innenstadtmobilität und Attraktivität in Erlangen“ erhebt, speichert und verarbeitet die abgeschottete Statistikstelle der Stadt Erlangen Adressdaten für das Anschreiben der Befragten. Die Durchführung dieser Befragung ist im Stadtratsbeschluss vom 27.04.2022 zum Antrag Nr. 387/2021 begründet. Gemäß Art. 25 BayStatG sowie § 2 Abs. 2 Nr. 10 der Statistiksatzung ist die kommunale Statistikstelle der Stadt Erlangen berechtigt, eine Datenbasis für Forschung- und Entwicklungsvorhaben der Stadtverwaltung durch Erfassen, Aufbereiten und Verarbeiten von Daten zu erarbeiten. |
Kontaktdaten des Verantwortlichen | Stadt Erlangen, Statistik und Stadtforschung, 91051 Erlangen, statistik@stadt.erlangen.de |
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten | Die Adressangaben werden ausschließlich für den Versand und die Durchführung der Befragung genutzt. Nach Abschluss der Erhebungsphase werden diese personenbezogenen Daten vollständig gelöscht. |
Speicherung und Weiterverarbeitung der Befragungsdaten | Ihre Angaben im Fragebogen werden streng vertraulich behandelt. Die Angaben im Fragebogen werden nach der Trennung von den Adressdaten anonymisiert weiterverarbeitet. Ein anonymisierter Datensatz ohne Personenbezug verbleibt zu Auswertungszwecken a) in der abgeschotteten Statistikstelle und b) am Institut für Soziologie der FAU. |
Veröffentlichung der Ergebnisse aus den Befragungsdaten | Die Ergebnisse werden ausschließlich in aggregierter Form veröffentlicht. Eine Identifizierung einzelner Personen ist ausgeschlossen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse erfolgt durch alle drei Kooperationspartner (Stadt Erlangen, AGFK Bayern, IfS der FAU). Die AGFK Bayern wird auf Grundlage der Ergebnisse aus Erlangen ähnliche Befragungen in anderen bayerischen Kommunen durchführen. |
Ihre Rechte als Befragte | Die Teilnahme ist freiwillig. Sie können auch einzelne Fragen unbeantwortet lassen. Ihre Einwilligung für die Teilnahme bekunden Sie durch das Ausfüllen des Fragebogens. Ein Widerruf der Einwilligung ist aufgrund der stattfindenden Anonymisierung (Trennung Ihrer Adressdaten vom Fragebogen und anschließende Löschung der Adressdaten) nicht möglich. Ein Recht auf Berichtigung oder Löschung sowie auf Einschränkung der Verarbeitung ist nach der Anonymisierung ebenfalls nicht möglich. |
Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten | Stadt Erlangen: Datenschutzbeauftragte der Stadt Erlangen, 91051 Erlangen, datenschutz@stadt.erlangen.de FAU: Datenschutzbeauftragter der FAU, Freyeslebenstr. 1, 91058 Erlangen, datenschutzkoordination@fau.de |
Beschwerderecht | Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Der Bayerische Landesbeauftragte für Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München; poststelle@datenschutz-bayern.de, Tel.: 089-212672 0, |
Die Befragung wurde vom Lehrforschungsprojekt des Masterstudiengangs Soziologie 2025/2026 erstellt. Mehr Informationen dazu finden Sie hier: https://www.soziologie.phil.fau.de/mobilitaet-und-innenstadtaktivitaet-erlangen-2025/