Manuel Nicklich
Institut für Soziologie
Lehrstuhl für Soziologie mit dem Schwerpunkt Technik – Arbeit – Gesellschaft (Prof. Dr. Pfeiffer)
Raum 11.02.07
Fürther Str. 246c, Nuremberg Campus of Technology
90429 Nürnberg
- Telefon: 0911530296663
- E-Mail: manuel.nicklich@fau.de
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Arbeit als „die erste Grundbedingung alles menschlichen Lebens“ (Engels) stand schon während meines Studiums der Soziologie an der Universität Trier im Zentrum meines Interesses. Dieses konnte ich mit dem Wechsel an die Freie Universität Berlin vertiefen, wo ich in meiner Dissertation die Etablierung von Ausbildungsberufen im Bereich industrienaher Dienstleistungen untersuchte. Der Fokus meiner Forschung liegt seither an der Schnittstelle organisationstheoretischer und arbeitssoziologischer Fragestellungen. Überdies zählt insbesondere das Themenfeld der industriellen Beziehungen zu meinen ausgewiesenen Tätigkeitsfeldern. Im Detail stütze ich mich auf eine institutionentheoretische Herangehensweise und beziehe mich auf den historischen Institutionalismus und das Konzept der Institutionalisierungsarbeit gleichermaßen.
Manuel Nicklich bei Research Gate
2025
- , , :
 Realizing Decent Work in a "Sandwich" Position: Assessing VET Trainers' Working Conditions in Times of Multiple Transformations
 In: International Journal for Research in Vocational Education and Training 12 (2025), S. 101-126
 ISSN: 2197-8638
 DOI: 10.13152/IJRVET.12.1.5
2024
- , , :
 Das Ausbildungspersonal als Ressource zur Bewältigung der digitalen Transformation
 In: Stefan F. Dietl, Hermann Schmidt, Reinhold Weiß, Wolfgang Wittwer (Hrsg.): AusbilderHandbuch, Deutscher Wirtschaftsdienst, 2024
 ISBN: 978-3-87156-165-8
- , , , :
 Systemic Risks and Organizational Challenges in Transformative Processes: ‘Cybersecurity’ in the Food Field.
 In: Weik, E./Land C./Ronald Hartz, R. (Hrsg.): The Handbook of Organizing Economic, Ecological and Societal Transformation., De Gruyter, 2024, S. 165-187
 ISBN: 9783110986945
 DOI: 10.1515/9783110986945-009
- , , :
 Steigende Anforderungen und Weiterbildung aus Sicht des betrieblichen Ausbildungspersonals.
 In: Bohlinger, S./Krause, I./Dienel, J./Kresse, L./Niethammer, M. (Hrsg.): Betriebliches Aus- und Weiterbildungspersonal im Fokus der Berufsbildungsforschung., 2024
- , , , , , :
 Digitalisierung der Arbeitswelten – eine systemische Transformation?
 In: Pfeiffer, S./Nicklich, M./Henke, M./Heßler, M./Krzywdzinski, M./Schulz-Schaeffer, I. (Hrsg.): Digitalisierung der Arbeitswelten. Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation., Berlin/ Heidelberg: Springer, 2024
- , , , , ,  (Hrsg.):
 Digitalisierung der Arbeitswelten. Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation.
 Berlin/Heidelberg: 2024
 ISBN: 9783658444587
 DOI: 10.1007/978-3-658-44458-7
 URL: https://library.oapen.org/handle/20.500.12657/93256
- , , :
 Digitalisierung der Arbeitswelten – die systemische Transformation verstehen. Ein Ausblick.
 In: Pfeiffer, S./Nicklich, M./Henke, M./Heßler, M./Krzywdzinski, M./Schulz-Schaeffer, I. (Hrsg.): Digitalisierung der Arbeitswelten. Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation., Berlin/ Heidelberg: Springer, 2024, S. 559-584
 DOI: 10.1007/978-3-658-44458-7_25
2023
- , , , , :
 From Academic Theory to Management Jargon: Exploring the Evolution and Ideology of the Concept of Mindset.
 (2023)
 Open Access: https://www.labouratory.de/files/downloads/WP-07-2023-Mindset.pdf
 URL: https://www.labouratory.de/files/downloads/WP-07-2023-Mindset.pdf
 (online publication)
- , , :
 Relational Distance and Transformative Skills: Wind energy generation in Germany and Japan.
 In: Management and Organization Review (2023), S. 1-30
 ISSN: 1740-8776
 DOI: 10.1017/mor.2022.47
- ,  (Hrsg.):
 Digitalisation and Self-Perpetuating. Dynamics – Drivers – Temporalities of the Digitalisation of Working Worlds
 2023
 (Work Organisation, Labour and Globalisation, Bd. 1)
- , :
 Digitalisation and self-perpetuation: dynamics, drivers and temporalities of the transformation of working worlds
 In: Work Organisation, Labour & Globalisation 17 (2023), S. 7-11
 ISSN: 1745-641X
 DOI: 10.13169/workorgalaboglob.17.1.0007
- , , , , :
 Qualitative Interviews auf Distanz - Das Interview im Zeitalter seiner virtuellen Durchführbarkeit
 In: Forum qualitative Sozialforschung 24 (2023)
 ISSN: 1438-5627
 DOI: 10.17169/fqs-24.1.4010
- , , , , :
 Qualitative Sozialforschung auf Distanz. Das Interview im Zeitalter seiner virtuellen Durchführbarkeit
 In: Forum qualitative Sozialforschung 24 (2023), Art.Nr.: 15
 ISSN: 1438-5627
 DOI: 10.17169/fqs-24.1.4010
- , :
 Unternehmens(re)organisation
 In: Bohn, Rainer; Hirsch-Kreinsen, Hartmut; Pfeiffer, Sabine; Will-Zocholl, Mascha (Hrsg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie, Baden-Baden: Nomos, 2023, S. 372-377
 ISBN: 978-3-8487-8679-4
 DOI: 10.5771/9783748930488
- , , , , , :
 Beyond Home or Office – Arbeits(t)raum Homeoffice während und nach Corona.
 In: WSI-Mitteilungen (2023), S. 10-18
 ISSN: 0342-300X
 DOI: 10.5771/0342-300X-2023-1-10
2022
- , , :
 Ausbildungspersonal im Fokus 2021. Methoden- und Feldbericht
 (2022)
 URL: https://www.labouratory.de/files/downloads/WP-05-2022-APIF-Methodenbericht.pdf
 (Working Paper)
- , , :
 Steigende Anforderungen und Weiterbildung aus Sicht des betrieblichen Ausbildungspersonals
 In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis 51 (2022), S. 11-15
 ISSN: 0341-4515
 URL: https://www.bwp-zeitschrift.de/dienst/veroeffentlichungen/de/bwp.php/de/publication/download/18108
- , , :
 Ausbildungspersonal im Fokus - Studie zur Situation der betrieblichen Ausbilder*innen 2021
 (2022)
 URL: https://wap.igmetall.de/dam/jcr:411b27c8-4623-4f9a-8309-89b970520080/FAU - Ausbilder_innenstudie (2022).pdf
 (Working Paper)
- , :
 Zukunftsszenarien der Arbeit. Diskursive Versprechen, gelebte Realitäten und das Gespenst der Regression
 In: Momentum Quarterly 11 (2022), S. 164-172
 ISSN: 2226-5538
 DOI: 10.15203/momentumquarterly.vol11.no3.p164-172
- , , , , , :
 Subjektivierung der Arbeit in a Nutshell. Die Be-Arbeitung der Corona-Krise.
 In: Arbeit: Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik 31 (2022), S. 35-53
 ISSN: 0941-5025
 DOI: 10.1515/arbeit-2022-0003
2021
- , , , , , ,  (Hrsg.):
 Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt. Herausforderungen und Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung
 Berlin, Heidelberg: 2021
 ISBN: 978-3-662-62230-8
 DOI: 10.1007/978-3-662-62231-5
- , , , , , , , :
 Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt.
 In: Susanne Mütze-Niewöhner; Winfried Hacker; Thomas Hardwig; Simone Kauffeld; Erich Latniak; Manuel Nicklich; Ulrike Pietrzyk (Hrsg.): Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt. Herausforderungen und Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung., Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, 2021, S. 1-30
 DOI: 10.1007/978-3-662-62231-5
- , :
 Fluide Teams in agilen Kontexten – Grenzziehung und innere Strukturierung als Herausforderung für Selbstorganisation.
 In: Susanne Mütze-Niewöhner; Winfried Hacker; Thomas Hardwig; Simon Kauffeld; Erich Latniak; Manuel Nicklich; Ulrike Pietrzyk (Hrsg.): Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt. Herausforderungen und Empfehlungen für die Arbeitsgestaltung., Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, 2021, S. 31-53
 DOI: 10.1007/978-3-662-62231-5
- , , , , :
 Alles agil, alles gut? Warum Gute Arbeit auch in der agilen Welt kein Automatismus ist
 In: Wilhelm Bauer; Susanne Mütze-Niewöhner; Sascha Stowasser; Claus Zanker; Nadine Müller (Hrsg.): Arbeit in der digitalisierten Welt. Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen aus dem BMBF-Förderschwerpunkt, Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg, 2021, S. 129-143
- , :
 „E-Public Sociology“ als kritische soziologische Intervention?
 In: Momentum Quarterly 10 (2021), S. 85-98
 ISSN: 2226-5538
 DOI: 10.15203/momentumquarterly.vol10.no2.p85-98
- , , :
 Antecedents and consequences of agility: On the ongoing invocation of self-organization
 In: Sabine Pfeiffer; Manuel Nicklich; Stefan Sauer (Hrsg.): The Agile Imperative: Teams, Organizations and Society under Reconstruction?, Cham: Palgrave McMillan:, 2021, S. 19-38
 DOI: 10.1007/978-3-030-73994-2_2
- , ,  (Hrsg.):
 The Agile Imperative: Teams, Organizations and Society under Reconstruction?
 Cham: 2021
 DOI: 10.1007/978-3-030-73994-2
- , :
 Empowerment and beyond: Paradoxes of self-organised work
 In: Work Organisation, Labour & Globalisation 15 (2021), S. 73-90
 ISSN: 1745-641X
 DOI: 10.13169/workorgalaboglob.15.2.0073
- , , :
 The Agile Imperative: A Multi-Level Perspective on Agility as a New Principle of Organizing Work.
 In: Sabine Pfeiffer; Manuel Nicklich, Stefan Sauer (Hrsg.): The Agile Imperative: Teams, Organizations and Society under Reconstruction?, Cham: Palgrave McMillan, 2021, S. 1-15
 DOI: 10.1007/978-3-030-73994-2_1
2020
- , , , , , :
 Mindset - Begriffskarriere zwischen Management-Talk, Wissenschaft und Ideologie. Eine explorative Annäherung
 01/2020 (2020)
 DOI: 10.13140/RG.2.2.30621.67047
 URL: https://www.labouratory.de/files/downloads/WP-01-2020-Mindset.pdf
 (Working Paper)
- , , :
 Forever a profession in the making? The intermediate status of project managers in Germany.
 In: Journal of Professions and Organization 7 (2020), S. 374–394
 ISSN: 2051-8803
 DOI: 10.1093/jpo/joaa020
- , :
 Wer ist das Team? Agile Selbstorganisation in fluiden Strukturen.
 66. GfA-Frühjahrskongress 2020 (Berlin, 16. März 2020 - 18. März 2020)
 In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V. (GfK) (Hrsg.): Tagungsband zum Frühjahrskongress 2020, Berlin „Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch?“, Dortmund: 2020
 (Conference report)
2019
- , , :
 Arbeitspolitische Verankerung des deutschen Windkraftanlagenbaus? Empirische Befunde zu ausgewählten Fallunternehmen.
 In: Industrielle Beziehungen - Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management 26 (2019), S. 35-62
 ISSN: 0943-2779
 DOI: 10.3224/indbez.v26i1.03
- , :
 Agilität als (trans-)lokales Prinzip projektbasierter Arbeit? – Bedingungen und Prozesse prekärer Selbstorganisation
 In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 12 (2019), S. 73-85
 ISSN: 1866-9549
 URL: https://www.arbsoz.de/ais-studien-leser/51-agilitat-als-trans-lokales-prinzip
- , :
 Agile Projektarbeit in Japan
 In: Computer und Arbeit (2019), S. 22-24
 ISSN: 1863-8511
- , , , , , , , , , :
 The comparative institutional analysis of energy transitions.
 In: Socio-Economic Review 18 (2019), S. 257–294
 ISSN: 1475-1461
 DOI: 10.1093/ser/mwz026
2018
- , :
 Project management: On the rise to a full profession?
 In: Yvonne Schoper (Hrsg.): Project Management and its Impact on Societies, Zürich, Amsterdam: IPMA, 2018, S. 132-138
- , :
 Trade union renewal and ‘organizing from below’ in Germany: Institutional constraints, strategic dilemmas and organizational tensions
 In: European Journal of Industrial Relations 25 (2018), S. 57-73
 ISSN: 0959-6801
 DOI: 10.1177/0959680117752000
- , :
 Trade union renewal and ‘organizing from below’ in Germany: Institutional constraints, strategic dilemmas and organizational tensions
 In: European Journal of Industrial Relations 25 (2018), S. 57–73
 ISSN: 0959-6801
 DOI: 10.1177/0959680117752000
- , :
 Organization of Value Creation and Work in the Japanese Wind Power Industry: Studying Organizational Diversity in Face of Institutional Change
 1 (2018)
 URL: https://f-origin.hypotheses.org/wp-content/blogs.dir/2971/files/2018/01/INCAS-DP-SERIES_2018_01.pdf
 (Working Paper)
- , :
 Dealing with paradoxes of agile project management. Team-based self-organization between promises and challenges
 In: Journal of Academy of Business and Economics 18 (2018), S. 71-76
 ISSN: 2378-8631
 DOI: 10.18374/jabe-18-2.6
Kritische Theorie und soziologische Grundbegriffe II
Grunddaten
| Titel | Kritische Theorie und soziologische Grundbegriffe II | 
|---|---|
| Turnus des Angebots | in jedem Semester | 
Parallelgruppen / Termine
1. Parallelgruppe
| Lehrsprache | Deutsch | 
|---|---|
| Verantwortliche/-r | Dr. Manuel Nicklich Jasmin Schreyer | 
Maximale Anzahl Teilnehmer/-innen: 20
| Zeitpunkt | Startdatum - Enddatum | Ausfalltermin | Durchführende/-r | Bemerkung | Raum | 
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich Mi, 08:15 - 09:45 | 15.10.2025 - 04.02.2026 | 31.12.2025 24.12.2025 | 
 | 75406.02.1124 | 
