Marco Blank, M.A.
Während des Studiums der Sozialwissenschaften in Gießen und Soziologie und Sozialforschung in Marburg widmete ich mich den Themen Entwicklungszusammenarbeit (Bildung als Motor): Modernisierung, Strukturanpassung sowie der Dependenztheorie. Der weitere Weg führte mich zu Organisationen wie GIZ, UNHCR, KfW und die EU, in welchen sich mein bisheriger Schwerpunkt in der Entwicklungszusammenarbeit als Berater von Methoden für Wirkungsforschung und Evaluierung in Umwelt, Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und beruflicher Bildung vertieft hat. Aus arbeitssoziologischer Sicht versuche ich langfristig, die berufliche Bildung sowie die Umwelt im Auge zu behalten und mir dabei den Technik-Sektor noch weiter zu erschließen, für welchen ich als ausgebildeter Fachinformatiker für Systemintegration eine gewisse Affinität hege. Derzeit promoviere ich als bidt Fellow zum Thema „Facharbeit 4.0“ und bin in Projekten des Lehrstuhls tätig (Büroarbeit und digitaler Wandel, Studie zur Situation des Ausbildungspersonals sowie Evaluation der Erschließungsprojekte der IG Metall).
Als Berater war ich bis 2020 unter anderem in einem Projekt zur Reformierung der serbischen Berufsbildung tätig.
Veröffentlichungen:
2020
OFFICE JOBS FROM THE 1980S TO THE PRESENT DAY – A CASE EXAMPLE OF A MIXED-METHODS APPROACH
In: Review of Business Research (2020), S. 37-54
ISSN: 1546-2609
DOI: 10.18374/RBR-20-1.4
BibTeX: Download
, , , :
Mindset - Begriffskarriere zwischen Management-Talk, Wissenschaft und Ideologie. Eine explorative Annäherung
01/2020 (2020)
DOI: 10.13140/RG.2.2.30621.67047
BibTeX: Download
(Working Paper)
, , , , , :
2019
Socio-ecological sustainability @work
In: European Journal of Management 19 (2019), S. 63-72
ISSN: 1555-4015
DOI: 10.18374/EJM-19-2.5
URL: http://www.iabe-doi.org/IABE-DOI/article.aspx?DOI=EJM-19-2.5
BibTeX: Download
, :