Nelli Feist
Nelli Feist, M.A.
Bereits seit meinem Studium an der Uni Göttingen (B.A. Sozialwissenschaften) interessieren mich globale Wertschöpfungsketten und die Umsetzung sozial-nachhaltiger Arbeitsstandards. Während meines Masterstudiums habe ich meinen Schwerpunkt auf den Wandel der Arbeitswelt hinsichtlich app-basierter Arbeitsweisen bei Lieferando-Fahrer*innen (Gig Economy, Plattformarbeit) erweitert. Vor allem interessiert mich der Wandel der Arbeitswelt unter dem Aspekt einer zunehmenden Digitalisierung bei gleichzeitiger Sicherstellung ‚guter Arbeit‘. Mein methodischer Fokus liegt dabei auf der qualitativen Sozialforschung, wobei sich meine methodische Ausbildung durch die Mitarbeit an mehreren umfassenden Forschungsprojekten (SOFI Göttingen, SFB 1342 Bremen) auch auf die quantitativen Erhebungen ausgeweitet hat.
Aktuelle untersuche ich im Forschungsprojekt „ForDaySec“ die soziologischen Aspekte der Alltagsdigitalisierung in Bezug auf Cybersicherheit. Mit einem Mixed-Methods-Ansatz, der sich aus Fallstudien und quantitativen Erhebungen zusammensetzt, schärfe ich meinen Blick für technische Sicherheitsinnovationen und deren Handhabung.
Vorträge
- "Towards a Collective Agreement? German Works Councils in the Gig Economy"
(Vortrag)
25. August 2023, Veranstaltung: WORK2023 "Digital Capitalism: Peril and Possibilities Hybrid Conference" - "Experiencing Work Organization in the Gig Economy. On Courier Drivers’ App-based Work Practices"
(Vortrag)
28. Juni 2023, Veranstaltung: Global Perspectives on Platforms, Labor & Social Reproduction - "Cyber hospital(ity): Establishing security standards in a vulnerable organization."
(Vortrag)
10. Mai 2023, Veranstaltung: STS Conference Graz 2023 "Critical Issues in Science, Technology and Society Studies"