• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Team
    • Bibliothek
    • Soziologie am NCT
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
    Portal Institut
  • Studium
    • Incoming students
    • Studienfachberatung
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studiengänge
    • Studium im Ausland
    • Downloads
    • Lehrveranstaltungen
    • FSI Soziologie
    • Nach dem Studium
    • Studieren mit Behinderung
    Portal Studium
  • Studieninteressierte
    • Warum Soziologie studieren?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Studien-Checkliste
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
    Portal Forschung
  • Kontakt
    • Adresse und Sekretariat
    • Karte und Anfahrt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Studieninteressierte
  3. Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
  4. Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)

Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)

Bereichsnavigation: Studieninteressierte
  • Warum Soziologie studieren?
  • Warum Soziologie in Erlangen studieren?
  • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
  • Wie sieht das Studienkonzept aus?
  • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
    • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
    • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Aufbau Master Soziologie
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
  • Studien-Checkliste
  • Kontakt und weitere Informationen

Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)

In der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) in den Bachelorstudiengängen sollen die Studierenden zeigen, dass sie den Anforderungen an ein wissenschaftliches Studium in den von ihnen gewählten Fächern gewachsen sind und insbesondere die methodischen Fertigkeiten erworben haben, die erforderlich sind, um das Studium mit Erfolg fortsetzen zu können. Im Hinblick auf die Anforderungen der GOP gelten für das Studium der Soziologie die allgemeinen Bestimmungen § 30 ABMStPO/Phil: Im 1-Fach-BA-Vollzeitstudium sind bis zum Ende des zweiten (max. dritten) Semesters Modulprüfungen im Umfang von 40 ECTS-Punkten erfolgreich abzulegen. Für das Kombinationsfach im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang sind 20 ECTS-Punkte zu erbringen. In der Soziologie sind keine konkreten Module für die GOP festgelegt. Es werden die erworbenen Punkte entsprechend der Reihenfolge der Leistungserbringung gezählt. Das heißt, es findet keine gesondere Prüfung statt, sondern die erbrachten Leistungen werden zur GOP-Prüfung addiert, die damit bestanden ist.

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben