• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Team
    • Bibliothek
    • Soziologie am NCT
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
    • Frauenbeauftragte
    Portal Institut
  • Studium
    • Incoming students
    • Studienfachberatung
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studiengänge
    • Studium im Ausland
    • Downloads
    • Lehrveranstaltungen
    • FSI Soziologie
    • Nach dem Studium
    • Studieren mit Behinderung
    Portal Studium
  • Studieninteressierte
    • Warum Soziologie studieren?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Studien-Checkliste
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
    Portal Forschung
  • Kontakt
    • Adresse und Sekretariat
    • Karte und Anfahrt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Studieninteressierte
  3. Warum Soziologie in Erlangen studieren?

Warum Soziologie in Erlangen studieren?

Bereichsnavigation: Studieninteressierte
  • Warum Soziologie studieren?
  • Warum Soziologie in Erlangen studieren?
  • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
  • Wie sieht das Studienkonzept aus?
  • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
  • Studien-Checkliste
  • Kontakt und weitere Informationen

Warum Soziologie in Erlangen studieren?

Auf dieser Seite möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeit bieten sich ein Bild darüber zu machen warum Sie sich gerade für ein Studium an der FAU und im IfS (Institut für Soziologie) in Erlangen entscheiden sollten. Und wer könnte besser darüber berichten wie es ist in Erlangen zu studieren als Studierende selbst? Der folgende Beitrag stammt daher von einer unserer BA-Studierenden:

„Das Institut für Soziologie in Erlangen bietet den Studierenden neben den grundlegenden Vorlesungen eine breite Auswahl unterschiedlicher Themenfelder, durch die sich der Studieninhalt individuell und ganz nach den eigenen Interessen zusammenstellen lässt. Besonders spannend ist es immer, wenn die Dozierenden aus ihrem Forscher*innenalltag erzählen und man so einen direkten Einblick in die Forschung bekommt. Besonders schätzen viele Studis hier dazu v.a. das große Engagement der Dozierenden und die persönliche Betreuung während des Studiums. Die klassischen Bereiche der Soziologie werden durch den Lehrstuhl für Technik – Arbeit – Gesellschaft am Nuremberg Campus of Technology ergänzt. Mit dem Regionalexpress fährt es sich in nur 15 Minuten vom gemütlichen Erlangen ins großstädtische Nürnberg – so steht das Beste aus beiden Welten stets zur Verfügung.

Erlangen als Studi-Stadt zeichnet sich für mich v.a. durch aus, wenn man das Große Ganze betrachtet. In Erlangen zu studieren heißt gleichzeitig in Nürnberg-Erlangen-Fürth zu studieren. Damit hat man gleich drei (Groß-)Städte in denen man wohnen, weggehen und die man erkunden kann. Erlangen selbst hat neben exzellenten Radwege einen schönen Stadtkern den man easy zu Fuß erkunden kann, wobei schnuckelige Altbauten mit Kneipen und Cafés die Straßen prägen. Der Schlossgarten im Zentrum ist ein beliebter Aufenthaltsort für sommerliche Mittagspausen und um sich mit Freund*innen zu treffen. Und natürlich wäre keine Beschreibung von Erlangen komplett ohne auch die Erlanger Bergkirchweih einmal erwähnt zu haben.“

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben