TeleVeRbundenheit

„Soziale Verbundenheit räumlich verteilter Personen durch virtuell erweiterte Telepräsenz“

Im Projekt TeleVeRbundenheit sollen die technischen, psychologischen und sozialen Voraussetzungen erforscht werden, wie bei räumlich-physischer Distanz mithilfe von Technik (Kombination aus Telekommunikations-, Virtual Reality (VR) Technologien und Telepräsenzrobotik (TPR)) Gefühle von Nähe und Verbundenheit erzeugt werden können. Dies geschieht anhand von zwei exemplarischen Use-Case-Szenarien (Museumsbesuch, Wissensarbeit im Team). In beiden Fällen interagieren mind. zwei ‚real existierende‘ und sich bereits kennende Personen, die sich gegenwärtig an unterschiedlichen Orten befinden (z.B. Person 1 physisch im Museum zusammen mit TPR, Person 2 als Avatar im virtuellen Raum und körperlich mit VR-Brille o.ä. im real-physischen Raum ‚daheim‘).

Im soziologischen Teilprojekt steht dabei die soziale Interaktion an allen drei Orten im Fokus des Interesses. Hierfür werden Beobachtungen im weitesten Sinne einer ‚technisch adaptierten‘ multi-sited ethnography mit fokussierten und narrativen (Objekt-)Interviews kombiniert, die qualitativ inhaltsanalytisch und selektiv rekonstruktiv hermeneutisch ausgewertet werden. Adressiert werden so drei, für das sozialwissenschaftliche Teilprojekt zentrale, sich überlappende Themenfelder, die sich aus dem Ziel des Gesamtvorhabens ableiten:

1) „Körper, Verkörperung und Technik“: Welche Verkörperungen werden von wem wo und wann wahrgenommen und welche Effekte haben Erfahrungen technisch-materieller Repräsentationen und Verkörperungen auf die Menschen, Situationen und Interaktionen?

2) „Präsenz und Verbundenheit“: Welche Formen von Präsenz werden für wen wann erlebbar und was sind die Voraussetzungen für das Erleben von Verbundenheit?

3) „Situationen und Interaktionen“: Welche temporären und dauerhaften Effekte hat der Einsatz virtuell erweiterter Telepräsenztechnologien auf (a) Situationsdefinitionen, (b) die jeweilige soziale Beziehung, (c) die Interaktionen mit lokal und (d) virtuell anwesenden Dritten sowie (e) die Ausdehnung von Lebenswelten?

 

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung

Projektpartner: TU Chemnitz (Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement; Professur Produktionssysteme und -prozesse), Die Etagen GmbH (Osnabrück), YOUSE GmbH (Berlin)

Laufzeit: 2023-2026