• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Team
    • Bibliothek
    • Soziologie am NCT
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
    Portal Institut
  • Studium
    • Incoming students
    • Studienfachberatung
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studiengänge
    • Studium im Ausland
    • Downloads
    • Lehrveranstaltungen
    • FSI Soziologie
    • Nach dem Studium
    • Studieren mit Behinderung
    Portal Studium
  • Studieninteressierte
    • Warum Soziologie studieren?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Studien-Checkliste
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
    Portal Forschung
  • Kontakt
    • Adresse und Sekretariat
    • Karte und Anfahrt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Studieninteressierte
  3. Wie sieht das Studienkonzept aus?

Wie sieht das Studienkonzept aus?

Bereichsnavigation: Studieninteressierte
  • Warum Soziologie studieren?
  • Warum Soziologie in Erlangen studieren?
  • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
  • Wie sieht das Studienkonzept aus?
  • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
  • Studien-Checkliste
  • Kontakt und weitere Informationen

Wie sieht das Studienkonzept aus?

Die Studiengänge der Soziologie ermöglichen eine fundierte fachwissenschaftliche Ausbildung. Im Kern steht dabei die Analyse der sozialen Wirklichkeit moderner Gesellschaften im historischen und internationalen Vergleich. Dazu gehört auch die kritische Reflexion der Bedingungen und Möglichkeiten des Handelns in der Gesellschaft.

Die Werkzeuge dafür sind einerseits die aktuellen theoretischen Ansätze der Soziologie (inklusive ihrer Entwicklungsgeschichte) und die gängigen quantitativen und qualitativen Methoden der Sozialforschung. Unsere Studiengänge bieten auf diesen Grundlagen viele Wahlmöglichkeiten in den fachlichen Gegenstandsbereichen Arbeit und Organisation, Bildung und Lebenslauf, Kultur und Kommunikation, vergleichende Gesellschaftsanalyse an. Dazu kommen noch die Studienschwerpunkte soziologische Theorie und Methoden empirischer Sozialforschung. So können unsere Studierenden individuelle inhaltliche Schwerpunkte setzen.

Neben und gemeinsam mit den fachlichen Inhalten ist es uns auch wichtig, allgemeine Kompetenzen im wissenschaftlichen Arbeiten zu vermitteln. Das umfasst die mündliche und schriftliche Argumentation, die kritische Reflexion, die Diskussion verschiedener Standpunkte und -perspektiven sowie die Darstellung und Kommunikation wissenschaftlicher Erkenntnisse nach außen.

Im Zentrum des explizit forschungsorientierten Masterstudienganges „Soziologie“ am Institut für Soziologie der FAU stehen die theoretisch geleitete Formulierung von soziologischen Fragestellungen, ihre Umsetzung in ein empirisches Untersuchungsdesign, die Durchführung der Untersuchung sowie ihre Auswertung.

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben