Startseite

Herzlich willkommen

am Institut für Soziologie. Wir lehren und forschen mit sieben Professor*innen und mehr als 30 Mitarbeiter*innen an zentralen Fragen der Gegenwartsgesellschaft. Das geschieht in den Feldern Arbeit und Organisation, Bildung und Lebenslauf, Kultur und Kommunikaton, Methoden der empirischen Sozialforschung, soziologische Theorie und vergleichende Gesellschaftsanalyse. In diesen Feldern können in den unterschiedlichen Bachelor- und Masterstudiengängen individuelle Schwerpunktbildungen erfolgen. Falls Sie grundlegende Fragen zum Studium der Soziologie haben, finden Sie auf den Seiten für Studieninteressierte nähere Informationen.

Der Call for Abstract zur  Tagung „WORK. TRANSFORM? REPEAT!" liegt vor. Das am Lehrstuhl von Sabine Pfeiffer koordinierte DFG-Schwerpunktprogramm 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“ freut sich auf spannende Einreichungen. Hier finden sich alle weiteren Infos: https://digitalisierung-der-arbeit...

Kategorie: Allgemein

Unser Kollege Michael v. Engelhardt ist zu unserer aller Bestürzung am 13.10.2023 völlig überraschend verstorben. Nach dem Studium der Soziologie, Politischen Wissenschaft, Philosophie und Pädagogik an den Universitäten Tübingen und Göttingen und nach seiner Beschäftigung als wissenschaftlicher Mita...

Kategorie: Allgemein

The Laura Bassi Scholarship was established in 2018 with the aim of providing editorial assistance to postgraduates and junior academics whose research focuses on neglected topics of study, broadly construed. The scholarships are open to every discipline and the next round of funding will be awarded...

Kategorie: Allgemein

Sozialfiguren der Arbeit. Beruf, Diversität, Performanz Termin: Jeweils montags 18:15-19:45 Uhr; Kollegienhaus, Raum: 1.019, Universitätsstraße 15, 91054 Erlangen Identität und gesellschaftliche Partizipation werden nach wie vor mit Arbeit und Beruf verknüpft. Darüber hinaus werden Berufe durch ...

Kategorie: Allgemein