Neuerscheinungen

Bär, S., Liebold, R., Pohlmann, M., Schmidt, G. (2025): Anatomie einer Elite – Top-Manager in Deutschland. Springer Nature. DOI

Steckdaub-Muller, Irmgard (2024): Tätowieren als Erwerbsarbeit: Zum beruflichen Selbstverständnis von Tätowierer*innen. transcript Verlag.

Sabine Pfeiffer, Manuel Nicklich, Michael Henke, Martina Heßler, Martin Krzywdzinski, Ingo Schulz-Schaeffer (2024): Digitalisierung der Arbeitswelten. Zur Erfassbarkeit einer systemischen Transformation. Wiesbaden: Springer VS.

Artus, Ingrid, Bennewitz, Nadja, Hrsg (2024): Wir kommen aus dem Kampf heraus. Das politische Leben der Antifaschistin Berta Backof. Köln: Payrossa

Gutsche, Victoria, Keilhauer, Annette, Liebold, Renate, Hrsg. 2023. Body Politcs. Intersektionale und interdisziplinäre Perspektiven auf den Körper. FAU Studien Gender Differenz Diversität Band 4. Erlangen: FAU University Press. DOI

Ignacio Farías, Martina Löw, Thomas Schmidt-Lux und Silke Steets. 2023. Kultursoziologische Stadtforschung. Grundlagen – Analysen – Perspektiven. Frankfurt/Main/New York: Campus. Open Access-link

Nicole J. Saam und Heiner Bielefeldt, Hg. 2023. Die Idee der Freiheit und ihre Semantiken. Zum Spannungsverhältnis von Freiheit und Sicherheit. Bielefeld: transcript Verlag

Glasze, Georg, Odzuck, Eva und Staples, Ronald, Hrsg. 2022. Was heißt digitale Souveränität? : Diskurse, Praktiken und Voraussetzungen »individueller« und »staatlicher Souveränität« im digitalen Zeitalter. Bielefeld: transcript.

Bella, Natalie, Gamradt, Julia, Staples, Ronald, Widuckel, Werner, Wilga, Matthäus, Whittall, Michael. 2022. Partizipation und Un_gleichzeitigkeit: Eine Herausforderung für die Mitbestimmung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

Artus, Ingrid / Bennewitz, Nadja / Henninger, Annette / Holland, Judith / Kerber-Clasen, Stefan (2020): Arbeitskonflikte sind Geschlechterkämpfe. Sozialwissenschaftliche und historische Perspektiven. Reihe: Arbeit – Demokratie – Gesellschaft, Band 27. Münster: Westfälisches Dampfboot

Jost, Christofer / Sebald, Gerd (Hrsg.): Musik – Kultur – Gedächtnis. Theoretische und analytische Annäherungen an ein Forschungsfeld zwischen den Disziplinen. Wiesbaden: Springer VS.

Feldmann, D., Keilhauer A., Liebold, R. (2020) (Hrsg.): Zuordnungen in Bewegung. Geschlecht und sexuelle Orientierung quer durch die Disziplinen. Erlangen, Nürnberg: FAU University Press.https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/docId/13754

Saam, Nicole J., Michael Resch und Andreas Kaminski. Hrsg. (2019). Simulieren und Entscheiden. Entscheidungsmodellierung, Modellierungsentscheidungen, Entscheidungsunterstützung. Wiesbaden: Springer VS.

Beisbart, Claus und Nicole J. Saam. Hrsg. (2019). Computer Simulation Validation. Fundamental Concepts, Methodological Frameworks, Philosophical Perspectives. Cham: Springer International Publishing.

Juliane Engel / Mareike Gebhardt / Kay Kirchmann (Hg) (2019): Zeitlichkeit und Materialität. Transcript
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3850-9/zeitlichkeit-und-materialitaet/

Schmitt, Rudolf / Schröder, Julia / Pfaller Larissa (2018): Systematische Metaphernanalyse. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS. DOI: 10.1007/978-3-658-21460-9

Sowa, Frank, Ronald Staples, und Stefan Zapfel (Hrsg.) (2018): The transformation of work in welfare state organizations. Abingdon, Oxon ; New York, NY: Routledge.
