• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Team
    • Bibliothek
    • Soziologie am NCT
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
    Portal Institut
  • Studium
    • Incoming students
    • Studienfachberatung
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studiengänge
    • Studium im Ausland
    • Downloads
    • Lehrveranstaltungen
    • FSI Soziologie
    • Nach dem Studium
    • Studieren mit Behinderung
    Portal Studium
  • Studieninteressierte
    • Warum Soziologie studieren?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Studien-Checkliste
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
    Portal Forschung
  • Kontakt
    • Adresse und Sekretariat
    • Karte und Anfahrt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Masterstudiengang Soziologie
  5. Freie Ergänzungsstudien

Freie Ergänzungsstudien

Bereichsnavigation: Studium
  • Incoming students
  • Studienfachberatung
  • Häufige Fragen zum Studium
  • Studiengänge
    • Studienschwerpunkte
    • Bachelor Soziologie (1-Fach)
    • Bachelor Soziologie (2-Fach)
    • Masterstudiengang Soziologie
      • Vorbemerkung
      • Studienkonzept
      • Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch und Prüfungsordnungen
      • Freie Ergänzungsstudien
      • Masterarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Graduate Studies
    • Praktikum
    • Lehramt Politik und Gesellschaft
    • Nebenfach Soziologie
    • Prüfungsberechtigungen
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Studium im Ausland
  • Downloads
  • Lehrveranstaltungen
  • FSI Soziologie
  • Nach dem Studium
  • Studieren mit Behinderung

Freie Ergänzungsstudien

Freie Ergänzungsstudien

Das Masterstudium Soziologie wird mit fachwissenschaftlichen Modulen aus anderen Fächern der Philosophischen Fakultät ergänzt. Dafür sind fachwissenschaftliche Inhalte vorgesehen, nicht sogenannte „Schlüsselqualifikationen“. In den beiden Modulen „Freie Ergänzungsstudien I und II“  sind zwei wählbare Module aus dem Studienangebot der Philosophischen Fakultät zu belegen. Die beiden Module sind jeweils mit 10 ECTS-Punkten bewertet. Die Leistungsanforderungen richten sich nach den Anforderungen und Maßgaben des gewählten Faches.

Da anscheinend einige missverständliche Informationen zu den Ergänzungsstudien im Rahmen des Masterstudiums kursieren, hier einige Richtigstellungen:

1. Das Masterstudium Soziologie wird mit fachwissenschaftlichen Modulen aus anderen Fächern der Philosophischen Fakultät ergänzt, nicht sogenannte »Schlüsselqualifikationen«! Die Leistungsanforderungen richten sich nach den Anforderungen und Maßgaben des gewählten Faches.

2. Vor der Prüfungsanmeldung bitte normale Prüfungsnummer, Dozent*in und Kurstitel der belegten Kurse an die Studienfachberatung melden! Dann werden die Kurse in Campo dem Masterstudium Soziologie hinzugefügt. Schon für den Master Soziologie eingetragene Kurse finden sich in dieser Liste.

3. Danach ist noch die normale Prüfungsanmeldung über Campo für die gewählten Kurse erforderlich!

4. Achtung! Die Note in den freien Ergänzungsfächern wird zwar nicht angerechnet, aber wer zur Prüfung angemeldet ist, muss diese auch bestehen (zwei Wiederholungsmöglichkeiten)!

Mit folgenden Fächern bestehen feste Vereinbarungen zu den Ergänzungsstudien:

Neben Angeboten der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie ist es zudem ist es möglich, auch folgende Lehrangebote aus dem Masterprogramm Sozioökonomik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Nürnberg als frei wählbare Ergänzungsfächer zu belegen: „Empirische Wirtschaftssoziologie“ und „Bildungssoziologie“.

Im Fach Psychologie wird das Modul „Psychologie für Nichtpsycholog*innen“ angeboten.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf folgender Seite: https://www.psychologie.phil.fau.de/nebenfach-psychologie/studienberatung-nebenfach/

Die Studienberatung für dieses Modul übernimmt die Studienfachberatung der Psychologie.

Nebenfachmodul Psychologie

Weitere Möglichkeiten, insbesondere für englischsprachige Kurse, finden sich im Angebot des Elite-Masterstudienganges Standards of Decision Making across Cultures.

Aus dem Studiengang „Digital Humanities“ kann das Exportmodul „Informatische Werkzeuge“ (Beginn: WiSe, Aufbaumodul: SoSe) belegt werden.

 

Informatische Werkzeuge (IWGS)

Im Fach Philosophie wird das Basismodul Philosophie empfohlen. Es besteht aus einer historisch-systematischen Einführung (4 ECTS) und aus einem Textseminar aus der theoretischen oder praktischen Philosophie (6 ECTS).

Basismodul_Philosophie

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben