• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Team
    • Bibliothek
    • Soziologie am NCT
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
    Portal Institut
  • Studium
    • Incoming students
    • Studienfachberatung
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studiengänge
    • Studium im Ausland
    • Downloads
    • Lehrveranstaltungen
    • FSI Soziologie
    • Nach dem Studium
    • Studieren mit Behinderung
    Portal Studium
  • Studieninteressierte
    • Warum Soziologie studieren?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Studien-Checkliste
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
    Portal Forschung
  • Kontakt
    • Adresse und Sekretariat
    • Karte und Anfahrt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Lehramt Politik und Gesellschaft
  5. Sozialkunde für Gymnasium

Sozialkunde für Gymnasium

Bereichsnavigation: Studium
  • Incoming students
  • Studienfachberatung
  • Häufige Fragen zum Studium
  • Studiengänge
    • Studienschwerpunkte
    • Bachelor Soziologie (1-Fach)
    • Bachelor Soziologie (2-Fach)
    • Masterstudiengang Soziologie
    • Graduate Studies
    • Praktikum
    • Lehramt Politik und Gesellschaft
      • Studienkonzept
      • Sozialkunde für Grund- und Mittelschule
      • Sozialkunde für Realschule
      • Sozialkunde für Gymnasium
      • Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Soziologie (nur Grund- und Mittelschule)
    • Nebenfach Soziologie
    • Prüfungsberechtigungen
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Studium im Ausland
  • Downloads
  • Lehrveranstaltungen
  • FSI Soziologie
  • Nach dem Studium
  • Studieren mit Behinderung

Sozialkunde für Gymnasium

Lehramt an Gymnasien

Das Studium des Lehramtes Politik und Gesellschaft für Gymnasien (LAGY) findet am Institut für Soziologie in Erlangen statt. Für diesen Studiengang liefern wir Lehrangebote im Bereich des Fachwissenschaftlichen Studiums. Die zu belegenden Lehrveranstaltungen sind dieselben, die auch im Rahmen des Bachelorstudiums angeboten werden. Es wechselt nur die Modulzuordnung.

Das fachwissenschaftliche Studium setzt sich insgesamt zusammen aus den Disziplinen Soziologie und Politische Wissenschaft. Die Relevanz des Faches Soziologie liegt darin, über die Vermittlung von relevanten soziologischen Theorien, Begrifflichkeiten und empirischen Erkenntnissen das Rüstzeug für eine problembezogene Analyse des Zusammenlebens der Menschen und der modernen Gesellschaft im Ganzen sowie ihrer Teilbereiche zur Verfügung zu stellen. Eine solche Analyse erfolgt stets im historischen und internationalen bzw. interkulturellen Vergleich.

Das Angebot der Soziologie gliedert sich in drei Teile:

  • Das Basismodul (LAGY V) setzt sich zusammen aus den Vorlesungen »Einführung in die Soziologie« und »Soziologische Theorie«, welche im Zuge des soziologischen Teils der Grundlagen-und Orientierungsprüfung (GOP) abgeschlossen werden müssen.
  • Für das Aufbaumodul (LAGY VI) müssen die Vorlesungen zur »Sozialstrukturanalyse« und »Einführung in die empirische Sozialforschung« absolviert werden.
  • Im Vertiefungsmodul (LAGY IX) müssen zwei Hauptseminare aus den soziologischen Gegenstandsbereichen Vergleichende Gesellschaftsanalyse (SozQ1), Bildung und Lebenslauf (SozQ2) oder Arbeit und Organisation (SozQ4) ausgewählt und absolviert werden. ACHTUNG – die beiden Hauptseminare dürfen nicht dem gleichen Gegenstandsbereich entstammen.
  • Zusätzlich wird ein Examenskolloquium angeboten, dessen Besuch zur Vorbereitung auf das Staatsexamen dringend angeraten wird.

Den Studierenden, die Sozialkunde als Erweiterungsfach studieren, wird geraten, mindestens (!) das Basismodul Soziologie mit der Vorlesung »Einführung in die Soziologie« (angeboten in Erlangen oder in Nürnberg) und der Vorlesung »Soziologische Theorie« zu belegen, sowie die Vorlesung zur »Sozialstrukturanalyse«. Darüber hinaus wird empfohlen, mindestens ein Seminar aus den genannten Bereichen sowie unbedingt den Examenskurs (angeboten in Erlangen oder in Nürnberg) zu belegen. Literaturlisten zur Vorbereitung auf das Staatsexamen sowie Übungsfragen zur Soziologie erhalten Sie im Examenskurs.

Prüfungsordnung Lehramt Sozialkunde

Modulhandbuch Lehramt Gymnasium

Examensfragen 1999-2019

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben