• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Team
    • Bibliothek
    • Soziologie am NCT
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
    Portal Institut
  • Studium
    • Incoming students
    • Studienfachberatung
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studiengänge
    • Studium im Ausland
    • Downloads
    • Lehrveranstaltungen
    • FSI Soziologie
    • Nach dem Studium
    • Studieren mit Behinderung
    Portal Studium
  • Studieninteressierte
    • Warum Soziologie studieren?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Studien-Checkliste
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
    Portal Forschung
  • Kontakt
    • Adresse und Sekretariat
    • Karte und Anfahrt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Bachelor Soziologie (2-Fach)
  5. Wahlbereich Intern

Wahlbereich Intern

Bereichsnavigation: Studium
  • Incoming students
  • Studienfachberatung
  • Häufige Fragen zum Studium
  • Studiengänge
    • Studienschwerpunkte
    • Bachelor Soziologie (1-Fach)
    • Bachelor Soziologie (2-Fach)
      • Studienkonzept
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch, Prüfungsordnungen und Modulschein
      • Schlüsselqualifikationen
      • Wahlbereich Intern
      • Praktikum
      • Bachelorarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Masterstudiengang Soziologie
    • Graduate Studies
    • Praktikum
    • Lehramt Politik und Gesellschaft
    • Nebenfach Soziologie
    • Prüfungsberechtigungen
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Studium im Ausland
  • Downloads
  • Lehrveranstaltungen
  • FSI Soziologie
  • Nach dem Studium
  • Studieren mit Behinderung

Wahlbereich Intern

Wahlbereich Intern

Achtung: Nur relevant für Studierende mit Erstfach Soziologie

Studierende im 2-Fach-Bachelor (Erstfach Soziologie) müssen 10 ECTS-Punkte in dem sogenannten Wahlbereich Intern belegen. Diese 10 ECTS-Punkte müssen im Gegensatz zu den Schlüsselqualifikationen zwingend innerhalb des Faches Soziologie erbracht werden.

Der Wahlbereich Intern bietet den Studierenden die Chance, selbst Schwerpunkte im Studium zu setzen und vorhandene Schwerpunkte, etwa im Hinblick auf die Abschlussarbeit, zu vertiefen. Konkret bedeutet der Wahlbereich Intern, dass innerhalb des Moduls zwei Seminare aus dem Lehrveranstaltungsangebot des Instituts für Soziologie miteinander kombiniert werden können, wenn beide Seminare zusammen mindestens eine ECTS-Punktzahl von 10 ergeben, beispielsweise zwei Proseminare à 5 ECTS, ein Proseminar und ein Hauptseminar oder zwei Hauptseminare. Angerechnet werden für das Modul jedoch insgesamt immer nur 10 ECTS.

Eine Empfehlung des Instituts ist die Kombination eines Oberseminars (2,5 ECTS) mit einem thematisch passenden Hauptseminar (7,5 ECTS). Diese Kombination sollte jedoch erst am Ende des Studiums gewählt werden, damit im Rahmen des Oberseminars das Konzept der Bachelorarbeit vorgestellt und diskutiert werden kann.

Die Dokumentation der Leistungen für den Wahlbereich erfolgt wie bei anderen Modulen über den Modulschein.

Modulschein

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben