• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Bibliothek
    • Arbeitsbereiche
    • Soziologie am NCT
    • Lehrstuhl für Science, Technology, and Gender Studies
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
      • Alumni Soziologie Erlangen e.V.
      • Veranstaltungen
    Portal Institut
  • Team
    • Sprechstundenliste
    • Prüfungsberechtigungen
    Portal Team
  • Studieninteressierte
    • Wonach fragt die Soziologie?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Besondere Hinweise
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Studium
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studienfachberatung
    • Studiengänge
    • Lehrveranstaltungen
    • Praktikum
    • Studium im Ausland
    • Incoming students
    • Wissenschaftliches Arbeiten
    • FSI Soziologie
    • Weitere Beratungsstellen und -angebote
    • Nach dem Studium
    Portal Studium
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Neuerscheinungen
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
      • Ziele des Arbeitskreises
      • Tagungen
      • Publikationen
      • Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
    Portal Forschung
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Bachelor Soziologie (2-Fach)
  5. Modulhandbuch, Prüfungsordnungen und Modulschein

Modulhandbuch, Prüfungsordnungen und Modulschein

Bereichsnavigation: Studium
  • Häufige Fragen zum Studium
  • Studienfachberatung
  • Studiengänge
    • Bachelor Soziologie (1-Fach)
      • Studienkonzept
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch, Modulschein und Prüfungsordnungen
      • Schlüsselqualifikationen
      • Wahlbereich
      • Praktikum
      • Bachelorarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Bachelor Soziologie (2-Fach)
      • Studienkonzept
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch, Prüfungsordnungen und Modulschein
      • Schlüsselqualifikationen
      • Wahlbereich Intern
      • Praktikum
      • Bachelorarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Masterstudiengang Soziologie
      • Vorbemerkung
      • Studienkonzept
      • Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch und Prüfungsordnungen
      • Freie Ergänzungsstudien
      • Masterarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Graduate Studies
    • Lehramt Politik und Gesellschaft
      • Studienkonzept
      • Sozialkunde für Grund- und Mittelschule
      • Sozialkunde für Realschule
      • Sozialkunde für Gymnasium
      • Gesellschaftswissenschaftlicher Bereich Soziologie (nur Grund- und Mittelschule)
    • Nebenfach Soziologie
  • Lehrveranstaltungen
  • Praktikum
  • Studium im Ausland
  • Incoming students
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • FSI Soziologie
  • Weitere Beratungsstellen und -angebote
  • Nach dem Studium

Modulhandbuch, Prüfungsordnungen und Modulschein

Im angehängten Modulhandbuch des 2-Fach Bachelor Soziologie können Sie sich zu den Inhalten, Prüfungsmodalitäten, Wahlmöglichkeiten, Teilnahmevoraussetzungen und verantwortlichen Personen der jeweiligen Lehrveranstaltungen informieren.
Wenden Sie sich bei Detailfragen bitte direkt an die zuständigen Modulverantwortlichen oder an die Studienfachberatung. Im Zweifelsfall gelten die Allgemeine Bachelor-Prüfungsordnung sowie die Fachprüfungsordnung des Bachelorstudienganges Soziologie.

In allen Modulen, die aus zwei Seminaren bestehen, wird nur eine benotete Prüfungsleistung (in einem der beiden Seminare) erbracht. Im jeweils anderen Seminar dieses Moduls können seminarspezifische Leistungen nach Maßgabe des/r Dozierenden erbracht werden (Referat, Essais, etc.). Die Prüfungsanmeldung erfolgt nur in dem Seminar, in dem die benotete Leistung erbracht wird. Die Note für das Modul wird erst eingetragen, wenn beide Seminare absolviert sind. Die beiden Seminare werden auf dem sog. Modulschein (siehe Anhang) dokumentiert. Da im „Transcript of Records“ nur das Modul und nicht die einzelnen Lehrveranstaltungen dokumentiert werden, empfehlen wir die sorgfältige Aufbewahrung der Modulscheine, um ggfs. entsprechende Seminarteilnahmen nachweisen zu können.

Modulschein

Allg. Prüfungsordnung-BA/MA-Philosophische Fakultät

2-Fach_BA_Soziologie_FPOSoz_Zwei-Fach_20071005_idF_20200818

Modulhandbuch-2-FachBA-SoSe2022-050422-2

 

Ältere Modulhandbücher und POs ab WS 19/20

Modulhandbuch-2-FachBA-WiSe2021-22-141221

Modulhandbuch-2-FachBA-SoSe2021-080421

Modulhandbuch-2-FachBA-WiSe202021-150920

Prüfungsordnung Soziologie im Zwei-Fach-Bachelorstudiengang v. 6.8.19

Modulhandbuch-2-FachBA-SoSe2020

Modulhandbuch 2-Fach-BA-WiSe 2019/20

Studienbeginn vor dem WS 19/20

Modulhandbuch Soziologie 1-Fach BA SoSe19

Modulhandbuch Soziologie 2-Fach BA SoSe19

Studienbeginn vor dem WS 14/15

Modulhandbuch Soziologie 2-Fach 2010

Studienverlaufsplan Soziologie 2-Fach 2010

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
Nach oben