• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Institut für Soziologie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie
Suche öffnen
  • English
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
  3. Department Sozialwissenschaften und Philosophie

Institut für Soziologie

Menu Menu schließen
  • Institut
    • Sekretariat
    • Team
    • Bibliothek
    • Soziologie am NCT
    • IPRAS-Preise
    • Alumni
    Portal Institut
  • Studium
    • Incoming students
    • Studienfachberatung
    • Häufige Fragen zum Studium
    • Studiengänge
    • Studium im Ausland
    • Downloads
    • Lehrveranstaltungen
    • FSI Soziologie
    • Nach dem Studium
    • Studieren mit Behinderung
    Portal Studium
  • Studieninteressierte
    • Warum Soziologie studieren?
    • Für welche Berufsfelder qualifiziert ein Soziologiestudium?
    • Wie sieht das Studienkonzept aus?
    • Wie sind die Studiengänge der Soziologie aufgebaut?
      • Aufbau 1-Fach BA Soziologie
      • Aufbau 2-Fach BA Soziologie (Erstfach oder Zweitfach)
    • Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP)
    • Studien-Checkliste
    • Kontakt und weitere Informationen
    Portal Studieninteressierte
  • Forschung
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Publikationen am Institut
    • Arbeitskreise
      • Arbeitskreis Gedächtnis-Erinnern-Vergessen
    Portal Forschung
  • Kontakt
    • Adresse und Sekretariat
    • Karte und Anfahrt
    Portal Kontakt
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Studiengänge
  4. Bachelor Soziologie (2-Fach)
  5. Teilzeitstudium

Teilzeitstudium

Bereichsnavigation: Studium
  • Incoming students
  • Studienfachberatung
  • Häufige Fragen zum Studium
  • Studiengänge
    • Studienschwerpunkte
    • Bachelor Soziologie (1-Fach)
    • Bachelor Soziologie (2-Fach)
      • Studienkonzept
      • Struktur und Aufbau
      • Modulhandbuch, Prüfungsordnungen und Modulschein
      • Schlüsselqualifikationen
      • Wahlbereich Intern
      • Praktikum
      • Bachelorarbeit
      • Teilzeitstudium
    • Masterstudiengang Soziologie
    • Graduate Studies
    • Praktikum
    • Lehramt Politik und Gesellschaft
    • Nebenfach Soziologie
    • Prüfungsberechtigungen
    • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Studium im Ausland
  • Downloads
  • Lehrveranstaltungen
  • FSI Soziologie
  • Nach dem Studium
  • Studieren mit Behinderung

Teilzeitstudium

In Teilzeit studieren

Die Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU bietet in vielen Fächern der Bachelorstudiengänge das Teilzeitstudium als Studienform an. Dadurch ist es möglich, das Studium entweder komplett oder zum Teil mit einer geringeren zeitlichen Belastung pro Semester durchzuführen. Inhaltlich wird nicht etwa weniger studiert, sondern die Arbeitsbelastung pro Semester reduziert, dafür aber das Studium auf einen längeren Zeitraum ausgedehnt.

Mit der Einführung des Teilzeitstudiums und der Möglichkeit jeweils zum Wintersemester vom Voll- auf den Teilzeitstudiengang und umgekehrt zu wechseln, wird es Studierenden ermöglicht, flexibel auf Veränderungen der Lebensumstände zu reagieren. Während der zeitliche Aufwand pro Semester für einen Vollzeitbachelor mit ca. 900 Stunden veranschlagt wird, reduziert sich dieser im Teilzeitbachelor auf die Hälfte.

Somit richtet sich das Studienangebot primär an Studierende mit Familien- oder Pflegeaufgaben, Studierende mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen, in finanziellen Engpässen, o.ä. Das Teilzeitstudium ist kein Abend- oder Wochenendstudium. Für Berufstätige kommt dieses Angebot jedoch in Frage, wenn sie flexible Arbeitszeiten haben, die ihnen ermöglichen, die Lehrveranstaltungen an in der Regel 2 Tagen pro Woche zu besuchen. Grundsätzlich steht das neue Angebot allen Studieninteressierten und bereits Studierenden der Fakultät offen.

Das Teilzeitstudium sieht eine Halbierung der vorgesehenen Studienleistungen bei einer Verlängerung der Regelstudienzeit von 6 Semestern auf 12 Semester.

Im Modulhandbuch für den 2-Fach-Bachelor Soziologie finden Sie den empfohlenen Studienverlaufsplan für ein Teilzeitstudium. Bei Fragen wenden Sie sich gerne jederzeit an die Studienfachberatung des Instituts oder das Studien-Service Center der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie.

 

Institut für Soziologie
Kochstrasse 4
91054 Erlangen
  • Intranet
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben